Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Spielend Medizinethik trainieren: „uMed: Your Choice“

    Eichinger, T. & Katsarov, J., 30.09.2022, in: Ethik in der Medizin . 34, 3, S. 413-417 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Student Crowd Research: Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit

    Groß, N. (Herausgeber*in), Preiß, J. (Herausgeber*in), Paul, D. (Herausgeber*in), Brase, A. K. (Herausgeber*in) & Reinmann, G. (Herausgeber*in), 30.09.2022, Münster: Waxmann Verlag. 202 S. (Medien in der Wissenschaft; Band 79)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Die Bedeutung Sozialer Medien für das Reward based Crowdfunding

    Kizilkan, K. & Schulte, R., 29.09.2022, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 70, 2, S. 109-119 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Multisensorisches Design von Verkaufsumgebungen: Sehen, Hören, Riechen

    Sarstedt, M., Imschloß, M. & Adler, S., 29.09.2022, 1. Aufl. Wiesbaden : Springer Gabler. 74 S. (Science meets Practice)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Sprache vernetzt lernen – Aufgaben zur Arbeit am Wortschatz

    Merkert, A. & Bien-Miller, L., 29.09.2022, in: Grundschule Deutsch. 75/2022, S. 13-15 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Transformationsnarrative: Kurzgutachten

    Hartmann, E. & Heinrichs, H., 28.09.2022, Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO), 10 S. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft; Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  7. <title>“Processed Food on the Urban Data Highway. Food Delivery Services as In_Visible Infrastructure in the Production of Urbanity” </title> <meta name=“EmergeError”>

    Akteurinnen für urbanen Ungehorsam, 27.09.2022, Platformization of Urban Life : Towards a Technocapitalist Transformation of European Cities. Strüver, A. & Bauriedl, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 205-216 12 S. ( Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Im Griff des Bären? Zu den (geringen) Erfolgsaussichten eines gerichtlichen Vorgehens gegen die Treuhandverwaltung von Rosneft Deutschland

    Holterhus, T. P. & Siebrecht, S., 26.09.2022, 7 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  9. Erschienen

    Parameters Estimation of a Lotka-Volterra Model in an Application for Market Graphics Processing Units

    Normatov, D. & Mercorelli, P., 26.09.2022, Proceedings of the 17th Conference on Computer Science and Intelligence Systems. Ganzha, M., Maciaszek, L., Paprzycki, M. & Slezak, D. (Hrsg.). Warsaw: Polish Information Processing Society, S. 935-938 4 S. (Annals of Computer Science and Information System; Band 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Survey on English Entity Linking on Wikidata: Datasets and approaches

    Möller, C., Lehmann, J. & Usbeck, R., 26.09.2022, in: Semantic Web. 13, 6, S. 925-966 42 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Überzeugungen von angehenden Lehrkräften zum Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht
  2. Verzweigungslasten von seitlich am Obergurt gestützten Pult- und Satteldachträgern aus Brettschichtholz
  3. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken
  4. „Kultur” als Herausforderung für die Nachhaltigkeitsforschung
  5. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  6. Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt - eine Zwischenbilanz ; Materialien zum Buch
  7. TV. Eine paradoxale Utopie
  8. Bei welchen Lernenden fördert globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten?
  9. Kompetenzorientierte Evaluation des adaptiven Schulungskonzepts TUBLIK der Universitätsbibliothek Heidelberg
  10. Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften
  11. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  12. Folgen von extremen Wetterereignissen für Entwicklungsländer am Beispiel der Mongolei
  13. Innovativer Energiespeicher Bundeswasserstraßen
  14. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  15. Pädagogisches Denken ohne Utopie, aber mit Hoffnungen
  16. Der Ansatz der komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung. "Äußere" und "innere" Gemeinsamkeiten der sozialen Welt pädagogisch Tätiger
  17. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  18. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  19. Innovationskultur als Treiber des Unternehmenserfolgs
  20. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  21. Zum Einfluß der Valenz eines Tonhöhenunterschiedes auf die Diskriminationsleistung und auf die Antworttendenz
  22. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  23. Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist
  24. Linguistik als Kulturwissenschaft? Überlegungen zum Zusammenhang von Sprache, Wissen und Kultur
  25. Das Lehrdeputat – Barriere für die Digitalisierung an Hochschulen? Ein Positionspapier zu den Rahmenbedingungen medizinischer Hochschullehre im digitalen Zeitalter am Beispiel Bayern
  26. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  27. Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance
  28. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  29. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  30. Psychosomatische Auswirkungen des Wohnens auf Altlasten
  31. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  32. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  33. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  34. Streinz, Rudolf, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union
  35. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration