Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die mitbestimmungsfreie Zone - ein Problemfeld?

    Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2000, in: Wirtschaftsdienst. 80, 6, S. 361-365 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Die Ordnung des Staates und die Freiheit des Menschen: Deutschlandpläne im Widerstand und Exil

    Ringshausen, G. J. (Herausgeber*in) & Voss, R. (Herausgeber*in), 2000, Bonn: Bouvier Verlag. 373 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Die Rolle der Lernsituation

    Lankes, E.-M., 2000, in: Grundschule. 32, 6, S. 10-12 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Die Ruhe selbst

    Leeb, S. A., 2000, in: Texte zur Kunst. 10, 37, S. 282-286 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Die Signal-Location-Methode zur Quantifizierung der Aufmerksamkeitsverteilung in dynamischen Szenarien

    Höger, R., 2000, Psychologie 2000: Bericht über den 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Jena 2000. Silbereisen, R. K. & Reitzle, M. (Hrsg.). Göttingen, Lengerich, Berlin: Pabst Science Publishers

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die Sonne kitzelt mein Gesicht

    Zuther, D., 2000, in: Grundschule Musik. 16, S. 40-41 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Die Sprechwerkstatt: Sprech- und Stimmbildung in der Schule

    Pabst-Weinschenk, M., 2000, 1. Aufl. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Die strukturelle Ideologie des Internet

    Balz, H., 2000, in: Blätter für deutsche und internationale Politik. Heft 5, S. 534-538 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2000

    Tams, C. J., 2000, German Yearbook of International Law - Jahrbuch für Internationales Recht.. Delbrück, J. & Hofmann, R. (Hrsg.). Duncker & Humblot GmbH, S. 403-429 27 S. (German Yearbook of International Law - Jahrbuch für Internationales Recht; Band 43).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Die Unwiderstehlichen. Kleine Prosa

    Vollmer, H. (Herausgeber*in) & Kaus, G., 2000, Oldenburg: Igel Verlag. 254 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Thies Lüdtke

Publikationen

  1. Energiepolitik
  2. Das Publikum virtueller Welten
  3. Die "wahre" Organisation erkennen
  4. Notting Hill Gate 3 Basic
  5. Charting the Emerging Financial Services Ecosystem of Fintechs and Banks
  6. Tree species richness promotes invertebrate herbivory on congeneric native and exotic tree saplings in a young diversity experiment
  7. I've been thinkin' bout you: socially distant relationship pursuit during COVID-19
  8. Dynamiken der ästhetischen Sinnbildung
  9. Job Satisfaction, Management Style, and Occupational Stress among Managerial Employees
  10. Challenging infrastructures of domestic labor
  11. Formale und inhaltliche Charakteristika matthäischer Redaktionspraxis
  12. Analyzing management preferences for sustainability
  13. Landscape dynamics and chronological refinement of the Middle Pleistocene Reinsdorf Sequence of Schöningen, NW Germany
  14. “... but the professionals decide everything”
  15. Marketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen
  16. Updating inflation expectations
  17. Umgang mit häuslicher Gewalt
  18. Chemotaxonomy of the Xylariaceae and remarkable bioactive compounds from Xylariales and their associated asexual stages
  19. Colorear por números
  20. Why does repatriate career success vary?
  21. The iPhone’s Failure—Protests and Resistances
  22. Computerspiele – Neue Herausforderungen für die Ethik ?
  23. Mentale Modelle für gesundheitsbezogenes Handeln
  24. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  25. Education for Sustainable Development Strategies in German Universities.
  26. § 349 Erklärung des Rücktritts
  27. Stakeholders perceptions of the endangered Egyptian vulture
  28. Grundsätze ordnungsmäßigen Corporate Governance Reportings
  29. „Mountainbiken“
  30. Kann Unternehmertum nachhaltig sein?
  31. MSPs for the SDGs