Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive

    Schatz, V. J., 2022, in: Zeitschrift für das Recht der Transportwirtschaft. 10, 9, S. 353-357 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Ich betreibe Rechtsgeschichte

    Boosfeld, K., 2022, Ich betreibe Rechtsgeschichte: 119 Liebeserklärungen. Oestmann, P. (Hrsg.). Wien u.a.: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 17-17 1 S. 8

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  3. IPR für eine bessere Welt: Vision – Realität – Irrweg?

    Duden, K. (Herausgeber*in), von Bary, C. (Herausgeber*in), Boosfeld, K. (Herausgeber*in), Heindler, F. (Herausgeber*in), Kleinjohan, N. (Herausgeber*in), Lutzi, T. (Herausgeber*in), Schulz, A. (Herausgeber*in), Toman, C. (Herausgeber*in), Wiedemann, D. (Herausgeber*in) & Wilke, F. M. (Herausgeber*in), 2022, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 212 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  4. Erschienen

    Jugendhilfe-Ombudsstellen aus wohlfahrtsstaatssoziologischer Perspektive

    Sandermann, P., 2022, Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe: Grundlagen - Praxis - Recht. Len, A., Manzel, M., Tomaschowski, L., Redmann, B. & Schruth, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 164-174 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Laudatio anlässlich der Verleihung des Dr. jur. h.c. an Andreas Voßkuhle

    Terhechte, J., 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 123-128 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  6. Erschienen

    Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex

    Mock, S. & Velte, P., 2022, in: Die Aktiengesellschaft. 67, 24, S. 885-892 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Offene Zurechnungsfragen in der Lieferkette - zur Auslegung des § 2 VI 3 LkSG

    Schall, A., 2022, in: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 25, 26, S. 1235-1241 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Politisierung qua Kompetenz?

    Croon-Gestefeld, J., 2022, IPR für eine bessere Welt: Vision – Realität – Irrweg?. Duden, K., von Bary, C., Boosfeld, K., Heindler, F., Kleinjohann, N., Lutzi, T., Schulz, A., Toman, C., Wiedemann, D. & Wilke, F. M. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 35-49 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Protection of Colour Per Se: Or, #FreeThePink and the Battle over “Magenta”

    Dornis, T. W., 2022, Intellectual Property Excesses: Exploring the Boundaries of IP Protection. Bonadio, E. & O´Connell, A. (Hrsg.). London: Bloomsbury Academic, S. 239-264 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Protest Policing in der Ausbildung: Was vermitteln simulative Trainings?

    Kretschmann, A., 2022, in: Format magazine : Zeitschrift für Polizeiausbildung und Polizeiforschung. 2022, 12, S. 42-47 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht
  2. Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft
  3. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  4. Aufwand und Ertrag
  5. Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
  6. Bilder und Worte
  7. Ein theoretischer Universalschlüssel?
  8. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  9. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  10. Wer die Wahl hat, hat die Qual
  11. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  12. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  13. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  14. Kultur der Betäubung
  15. Sustainable lifestyles
  16. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  17. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  18. Vorabentscheidungsverfahren, Begriff des Gerichts
  19. Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen
  20. § 31 Windenergie Offshore
  21. Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?
  22. Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial
  23. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  24. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
  25. Art Déco in Deutschland
  26. Die Umsatzsteuerhaftung nach § 25d UStG
  27. Kulinarisches Kino
  28. Fühlen Denken Sprechen
  29. Beech forests as a joint natural heritage of Europe - a synthesis
  30. Vollstes Verständnis
  31. Die unsichtbare Stadt
  32. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  33. Souveränität und Hypertrophie
  34. Vorabentscheidungsverfahren, schriftliches Verfahren
  35. Perspektivrahmen Sachunterricht