Suche nach Fachgebiet

  1. Funktionsverlagerung im Rahmen von e-Business-Aktivitäten

    Kaminski, B. & Strunk, G., 2002, in: Internationales Steuerrecht. 11, 23, S. 789-798 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Garnisionsstädte und Konversionsfolgen

    Pez, P. & Sachs, K., 2002, Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland: Bd. 5: Dörfer und Städte. Friedrich, K., Hahn, B., Popp, H. & Mayr, A. (Hrsg.). Heidelberg [u.a.]: Spektrum Akademischer Verlag, S. 104-105 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Gefäßpflanzen-Artenvielfalt in Wäldern, verschiedene Typen von Seltenheit

    Oheimb, G., Ellenberg, H., Heuveldop, J. & Kriebitzsch, W. U., 2002, Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft: Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMVEL vom 15. - 17. Mai 2001 (2002). Welling, M. (Hrsg.). Münster-Hiltrup: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 343-345 3 S. (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft - Reihe A, Angewandte Wissenschaft; Band 494).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Gemeinwohl als Bürgerwohl: die Perspektive der Humanentwicklung

    Welzel, C., 2002, Gemeinwohl - Auf der Suche nach Substanz. Schuppert, G. F. & Neidhardt, F. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 109-126 18 S. (WZB-Jahrbuch; Band 2002).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Gender studies im Rahmen gestufer Studiengänge: das Konzept an der Ruhr-Universität Bochum

    Gerding, M. & Röser, J., 2002, in: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW . 13, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Geographie des Arbeit: Plädoyer für ein disziplinübergreifendes Forschungsprogramm

    Berndt, C. & Fuchs, M., 2002, in: Geographische Zeitschrift. 90, 3-4, S. 157-166 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Geometria: A Tool for the Production of Interactive Worksheets on the Web

    Ehmke, T., 2002, Technology in Mathematics Teaching: Proceedings of ICTMT5 in Klagenfurt 2001. Borovcnik , M. & Kautschitsch , H. (Hrsg.). öbv & hpt, Band 25. S. 137-140 4 S. (Schriftenreihe Didaktik der Mathematik; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen

    Mody, D., 2002, The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen. Betten, R. (Hrsg.). International Bureau of Fiscal Documentation

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Germany

    Lankes, E.-M., Bos, W. & Valtin, R., 2002, PIRLS 2001 encyclopedia: A Reference Guide to Reading Education in the Countries Participatingin IEA’s Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS). Mullis, I. V. S., Martin, M. O., Kennedy, A. M. & Flaherty, C. L. (Hrsg.). Boston, MA: Boston College, International Study Center, S. 79-87 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    Geschlechterdifferenz und Geschlechtsnormen: keine Auflösung in Sicht?

    Burkart, G., 2002, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 13, 1, S. 32-348 317 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Situierter Aufbau von Wissen bei Studierenden
  2. Hilfe- und Erziehungsplanung per Mausklick?!
  3. Wohin führt die Entwicklung der Analysemethoden für nachhaltige Finanzdienstleistungen?
  4. Kommunales Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  5. Bewältigungsstrategien von Kindern psychisch kranker Eltern am Beispiel des surrealistischen Malers René Magritte
  6. Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement
  7. Die Stimmenvielfalt fremder Literaturen erschlossen. Ansprache
  8. Durchlässigkeit und Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen - Neue Chancen für ErzieherInnen?
  9. Recht und Kultur
  10. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  11. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  12. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  13. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  14. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  15. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  16. Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen
  17. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  18. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  19. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  20. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  21. "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)
  22. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  23. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  24. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens
  25. § 34 Republik Estland
  26. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt
  27. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  28. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  29. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  30. Informationstechnologie
  31. Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
  32. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  33. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  34. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  35. Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
  36. Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung
  37. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)