Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    La Sostenibilità si può fare

    Stoltenberg, U., 2005, La Sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 11-13 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    La vetrina per uno sviluppo sostenibile – uno strumento innoativo di communicazione ambientale

    Stoltenberg, U., 2005, La sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 105-119 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Lokale Agenda 21 als Gestaltungsebene für Nachhaltigkeit

    Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 53-63 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"

    Rieckmann, M., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis . Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 763-772 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Material flow analysis between dynamic modelling and life cycle assessment

    Möller, A. & Viere, T., 2005, ITEE 2005 - 2nd International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering, Proceedings: Second International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering. Filho, W. L., Gómez, J. M. & Rautenstrauch, C. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 552-567 16 S. (ITEE 2005 - 2nd International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering, Proceedings).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Mehr als nur Begleitmusik: nachhaltige Entwicklung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

    Kuhn, K., 2005, in: Politische Ökologie. 94, Werte schöpfen, S. 78-79 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Nachhaltigkeit als Entwicklungs- und Lernprozess

    Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 14-21 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Nachhaltigkeit ist machbar

    Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 8-10 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Nachhaltigkeit ist machbar: Das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit

    Stoltenberg, U. (Herausgeber*in), Muraca, B. (Herausgeber*in) & Nora, E. (Herausgeber*in), 2005, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 332 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Nachhaltigkeitskommunikation: Verständnis, Entwicklung, Perspektiven

    Michelsen, G., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 1 Aufl. München: oekom verlag GmbH, S. 25-41 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Nachhaltigkeitskommunikation bezogen auf Bildungsinstitutionen für Kinder unter sechs Jahren

    Stoltenberg, U., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 2 Aufl. München: oekom verlag GmbH, S. 775-786 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse: Chancen für das Verhältnis von Hochschule und Region

    Michelsen, G., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 197-203 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Politische Ökonomie von Partizipation und Öffentlichkeitsbeteiligung im Nachhaltigkeitskontext: Probleme und Forschungsperspektiven

    Feindt, P. H. & Newig, J., 2005, Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit: Perspektiven der Politischen Ökonomie. Feindt, P. H. & Newig, J. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 9-42 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Sostenibilità e processi di sviluppo regionali: chance per la relazione tra universitä e territorio

    Michelsen, G., 2005, La sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 204-210 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    T-Shirts auf dem Campus: neue Methode der Nachhaltigkeitskommunikation an der Uni

    Stoltenberg, U., 2005, in: Umwelt & Bildung. 7, 3, S. 18-20 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Erschienen

    Un progetto di ricerca e sviluppo come punto di partenza per lo sviluppo sostenibile

    Stoltenberg, U. & Muraca, B., 2005, La Sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 214-216 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Verständigung als Basis inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit

    Godemann, J., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 85-95 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Zum Verhältnis von interdisziplinärer Zusammenarbeit und Kompetenz

    Godemann, J., 2005, Gemeinsam Forschen - gemeinsam lernen: Wissen, Bildung und nachhaltige Entwicklung. Radits, F. (Hrsg.). Innsbruck [u.a.]: Österreichischer Studien Verlag, S. 123-132 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Environmental capacity and European air transport: Stakeholder opinion and implications for modelling

    Upham, P., Raper, D., Thomas, C., McLellan, M., Lever, M. & Lieuwen, A., 01.05.2004, in: Journal of Air Transport Management. 10, 3, S. 199-205 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Public Attention, Political Action: The Example of Environmental Regulation

    Newig, J., 01.05.2004, in: Rationality and Society. 16, 2, S. 149-190 42 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet