Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Utopische Gesellschaftsentwürfe– von Platon zu Bloch: Vorlesungen zur Ideengeschichte in der Sozialarbeit

    Kusche, C. (Herausgeber*in) & Mark, R. (Herausgeber*in), 2004, Mechtersen: KulturWerkstatt. 79 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  2. Erschienen

    Veränderungen in den Hochschul- und Wissenschaftsstrukturen: Folgen für Frauenforschung, Frauen- und Gleichstellungspolitik

    Riesen, K., Brockmann, J. & Hetzer, S., 2004, in: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien. 22, 1

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Vergütung, variable

    Deters, J., 2004, Gabler Lexikon Medienwirtschaft. Sjurts, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 611-612 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Verhaltenswirkungen des Controlling

    Süßmair, A., 2004, Controlling : Theorien und Konzeptionen. Scherm, E. & Pietsch, G. (Hrsg.). München: Vahlen Verlag, S. 635-663 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Verhandlungsführung: Psychologische Grundlagen

    Trötschel, R. & Gollwitzer, P. M., 2004, Krieg und Frieden: Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie. Sommer, G. & Fuchs, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, S. 116-128 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Verkehr/Verkehrsinfrastruktur

    Pez, P., 2004, Niedersachsen-Lexikon. Hoffmann, P. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Verlockender Ruhm und drohender Hunger: Das "Vorrede"-Motto in Georg Büchners 'Leonce und Lena'

    Vollmer, H., 2004, in: Wirkendes Wort. 54, 3, S. 393-403 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Verlust des Komischen ? Abschied vom Komischen ? Das Thema Judenverfolgung in drei Romanen Jurek Beckers

    Dahlke, B., 2004, in: Zeitschrift für Germanistik. 14, 3, S. 581-594 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kokain in der Musik
  2. Artificial intelligence, systemic risks, and sustainability
  3. Ohne Äh und Lampenfieber
  4. § 16
  5. Chronic ecotoxic effects to Pseudomonas putida and Vibrio fischeri, and cytostatic and genotoxic effects to the hepatoma cell line (HepG2) of ofloxacin photo(cata)lytically treated solutions
  6. Thinking Against Nature: Nature, Ideation, and Realism between Lovecraft and Shelling
  7. Statistische Grundlagen
  8. „Dann ist man wieder die mit dem Migrationshintergrund“: Subjektivationen von Eltern im Kontext neoliberaler Bildungsreformen
  9. Emissions Trading and Promotion of Renewable Energy
  10. Lebens-Versicherung durch das ‚Standardpaket’
  11. Methodik - Examensklausur ÖR Leinenzwang auf Amrum
  12. A potassium channel protein encoded by chlorella virus PBCV-1
  13. Atmospheric degradation of a semivolatile aerosol-borne pesticide
  14. Career Decision Making, Stability and Actualization of Career Intentions
  15. The Sound Of Silence
  16. Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung
  17. Impact of tree saplings on the kinetic energy of rainfall
  18. Digitale Exzellenz
  19. Raumfiguren in Bewegung
  20. China’s role in mitigating poverty and inequality in Africa
  21. Die Quotenstichprobe
  22. Lernen im Science-Center am Beispiel der Phänomenta
  23. Ideologie, Hegemonie und Diskurs
  24. Cognitive Capitalism
  25. Entrepreneurship and professional service firms
  26. Einführung in die interaktionistische Ethnografie
  27. Leistung optimieren
  28. Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
  29. "Faktisch unwiderstehlich und doch immer noch anfechtbar"
  30. International Competition Enforcement Law between Cooperation and Convergence
  31. Stadtlandschaften
  32. Diverse values of nature shape human connection to dryland landscapes in Spain
  33. Black and White Dogs - Conceptual Encounters