Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation: Organisation dauerhafter Kooperation - Möglichkeiten und Grenzen von Kooperation

    Ullrich, C., 2004, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 238 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland: eine polit-ökonomische Analyse unternehmerischer Interessenvertretung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft

    Zöckler, J., 2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 85 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)

    Toews, A., 2004, Münster: LIT Verlag. 214 S. (Recht in der Arbeitswelt; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Die Erfassung verdeckter Gewinnausschüttungen nach der so genannten Teilbetragsrechnung: Anmerkungen zu dem BMF-Schreiben vom 28.5.2002 - IV A 2-S 2742 - 32/02, BStBI. I S. 603

    Richter, J., 2004, Mittelstandsforschung: Beiträge zu Strategien, Finanzen und zur Besteuerung von KMU. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 209-218 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Die Folter in der Literatur: ihre Darstellung in der deutschsprachigen Erzählprosa von 1740 bis "nach Auschwitz"

    Kramer, S., 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 527 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Die Geburt der Erziehung aus dem Geist der Utopie des "guten Staates": Platons POLITEIA als Grundledung der Utopie des Erziehungsstaates

    Gaus, D., 2004, Utopische Gesellschaftsentwürfe - von Platon zu Bloch: Vorlesungen zur Ideengeschichte in der Sozialarbeit. Kusche, C. & Mark, R. A. (Hrsg.). Mechtersen: KulturWerkstatt, S. 5-35 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Die Kooperationsbeziehung zwischen freien Journalisten und ihren Auftraggebern

    Martin, A. & Hertkorn, M., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 31-57 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Die Kultur der siebziger Jahre

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 274 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Die Kunst und der 11.September 2001: in Gedenken an Stefan Abt

    Maset, P., 2004, Narrative des Entsetzens: Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001 . Lorenz, M. N. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 183-193 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Die Lasten der Vergangenheit: Schutzpolizei in der Bundesrepublik zwischen NS-Vergangenheit und Weimarer Traditionen

    Weinhauer, K., 2004, Eliten im Wandel: Gesellschaftliche Führungsschichten im 19. und 20. Jahrhundert; für Klaus Saul zum 65. Geburtstag.. Führer, K. C., Hagemann, K. & Kundrus, B. (Hrsg.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 365-387 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kalyani Sachin

Publikationen

  1. Plant species richness and functional composition drive overyielding in a six-year grassland experiment
  2. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  3. Air-sea exchange fluxes of synthetic polycyclic musks in the North Sea and the Arctic
  4. "Eine neue Rechtsordnung des Völkerrechts"
  5. Qualitätsmanagement und Evaluation
  6. Kosmologische Spektakel - Universale Archive
  7. Wertorientiertes Controlling
  8. Onlinedaten und Konsumentscheidungen
  9. Kendinize bir hayat edinin!
  10. Das Ganze: von ästhetischer Vorstellung zur existenziellen Realität
  11. Ziele der Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  12. Exports, Foreign Direct Investments and Productivity: Are Services Firms different?
  13. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  14. Von Plättchen und Platten
  15. Self-initiated expatriates and their career success
  16. Der Kohlenstoffkreislauf im Klimawandel
  17. Resonance and subpolitics as subject-related approaches to the critique of sustainability
  18. Does it Pay to Be Eco-Efficient in the European Electricity Supply Industry?
  19. The future of people and nature in Southern Transylvania
  20. Driesch und Uexküll
  21. Statistisches Denken in der Grundschule: Alles nur Zufall?
  22. L'université orientée vers le soin de la richesse et les mères chercheuses durant la pandémie du Covid-19
  23. Personal als Ressource?
  24. Scholtz, Christopher P.: Alltag mit künstlichen Lebewesen, Göttingen 2008
  25. Ein technoökologischer Habitus?
  26. Die CBD, ‚Biopiraterie‘ und Gerechtigkeit
  27. Paradox II. Religionsphilosophisch und fundamentaltheologisch
  28. Behind the Steele Curtain
  29. Die psychologische Perspektive
  30. Wiesing, Lambert: Das Mich der Wahrnehmung. Eine Autopsie, Suhrkamp Verlag 2009
  31. "Soziale und ethnische Mischung" - zur Persistenz eines wohnungspolitischen Leitbildes
  32. A note on firm age and the margins of imports: First evidence from Germany
  33. Budoucnost soutezniho prava ve svetle Smlouvy o ustave pro Evropu
  34. Chancen und Risiken des Multi-Channel-Marketings in innovativen Märkten
  35. Are low-productive exporters marginal exporters? Evidence from Germany
  36. Urbane Kreativitätsimpulse durch 2-3 Strassen
  37. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  38. Virtuelle Netzwerke: neue Tendenzen der grenzüberschreitenden Kooperation nach "Inspire Art"
  39. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  40. Rezension Kieran Maguire, 2020, The Price of Football
  41. Educational Organisations as »Cultures of Consumption«
  42. Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft
  43. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  44. Gesellschaftsrechtliche Gestaltung der Netzwerke virtueller Unternehmen - mit Beispielen kleiner und mittlerer Unternehmen der Biotechnologiebranche
  45. Kultur der Betäubung
  46. Schiedsklauseln im internationalen Wirtschaftsverkehr
  47. Politik der Mikroentscheidungen
  48. Zur Finanzierung von KMU mit Private Equity in Deutschland