Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Sieben berufs- und wirtschaftspädagogische Protagonisten des zwanzigsten Jahrhunderts

    Fischer, A., 2003, Im Spiegel der Zeit: Sieben berufs- und wirtschaftspädagogische Protagonisten des zwanzigsten Jahrhunderts. Fischer, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Verlag der Gesellschaft zur Förderung Arbeitsorientierter Forschung und Bildung, S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Spiegelbild, sprechender Spiegel, leerer Spiegel: zur Mediensituation der Clicks & Cuts

    Großmann, R., 2003, Soundcultures: Über elektronische und digitale Musik. Kleiner, M. S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, S. 52-68 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Lernfelder und nachhaltige Entwicklung – Potenziale für die ökonomische Bildung? Kooperation zwischen der ersten und der zweiten Phase der Berufsschullehrerausbildung in Niedersachsen am Beispiel einer Unterrichtseinheit zur Lieferantenbewertung bei Industriekaufleuten

    Fischer, A. & Kehnen, A., 10.2002, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 30 S. (Wirtschaftsdidaktische und -pädagogische Fragmente für eine nachhaltige berufliche Bildung; Band 02-111).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Digitale Musikproduktion

    Großmann, R., 2002, Metzler Lexikon Medientheorie, Medienwissenschaft: Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Schanze, H. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 271-273 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Gesellschaftliche Individualisierung und lebenslanges Lernen

    Fischer, A., 2002, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 20 S. (Wirtschaftsdidaktische und -pädagogische Fragmente für eine nachhaltige berufliche Bildung).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Medienreflexe, Technologie und Medienkritik in den Arbeiten Tilman Küntzels

    Großmann, R., 2002, Strukturgeneratoren und andere Allegorien. Küntzel, T., Fricke, S. & Barthelmes, B. (Hrsg.). Saarbrücken: Pfau Verlag, S. 53-63 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Musik und Medien

    Großmann, R., 2002, Metzler Lexikon Medientheorie, Medienwissenschaft: Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Schanze, H. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 267-270 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Erschienen

    Notation

    Großmann, R., 2002, Metzler Lexikon Medientheorie, Medienwissenschaft: Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Schanze, H. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 277-279 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Phonographie

    Großmann, R., 2002, Metzler Lexikon Medientheorie, Medienwissenschaft: Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Schanze, H. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 289-291 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    Remastering

    Großmann, R., 2002, Metzler Lexikon Medientheorie, Medienwissenschaft: Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Schanze, H. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 311 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  2. Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey
  3. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  4. Modelling elephant corridors over two decades reveals opportunities for conserving connectivity across a large protected area network
  5. The environmental and economic effects of European emissions trading
  6. The Instrument as Medium
  7. Das Problem der Eignung in der Aus- und Fortbildung von Pädagogen
  8. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  9. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  10. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  11. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  12. Theorielose Empirie?
  13. ENGINEERING OUTREACH
  14. The effects of habitat changes on the endangered ground beetle Carabus nitens (Coleoptera Carabidae)
  15. Cameras in the classroom
  16. Criminal Enforcement
  17. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  18. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  19. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  20. Effects of physical activity on cognition and academic achievement in children and adolescents
  21. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  22. Political culture
  23. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  24. Verwundbarkeit
  25. More than food production
  26. Zwischen Beharrung und Beschleunigung
  27. Konstruktionsprozesse klären
  28. Menschlichkeit in der Lehrer-Schüler-Beziehung
  29. Entrepreneurial University Archetypes
  30. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  31. Sustainability Balanced Scorecard
  32. The struggles of Malaysian media and environmental non-governmental organisations (ENGOs) in communicating the environment within semi-democratic nation
  33. Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  34. Bildung - Studium - Praxis