Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    (Berechtigte) Lücken in der Lieferkettensorgfaltspflicht des LkSG?

    Schall, A., 2022, in: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 25, 17, S. 787-790 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Beweisbedürftigkeit, Beweisarten und Beweisverfahren

    Magnus, D., 2022, Das strafprozessuale Regelverfahren in erster Instanz. Kudlich, Hilgendorf & Valerius (Hrsg.). 1 Aufl. Heidelberg: C.F. Müller, S. 991-1022 32 S. (Handbuch des Strafrechts; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Buch 6. Musterfeststellungsverfahren

    Halfmeier, A., 2022, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 14. Aufl. Hürth: Luchterhand Verlag, S. 1725-1742 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  4. Erschienen

    Co jsou žaloby ve veřejném zájmu a k čemu jsou dobré?

    Halfmeier, A., 2022, Žaloby ve veřejném zájmu v českém, německém, rakouském a portugalském právu. Tichy, L. (Hrsg.). Prag: Karls-Universität Prag, S. 17-29 13 S. (Publikace Centra právní komparatistiky Právnické fakulty Univerzity Karlovy; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Contractualisation of Civil Litigation

    Maultzsch, F. & Klingbeil, S., 2022, German National Reports on the 21st International Congress of Comparative Law. Schmidt-Kessel, M. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 257-288 32 S. (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung; Band 84).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Das Private im Privatrecht: Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft

    Croon-Gestefeld, J. (Herausgeber*in), Korch, S. (Herausgeber*in), Kuschel, L. (Herausgeber*in), Sarel, R. (Herausgeber*in) & Scholz, P. (Herausgeber*in), 2022, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 274 S. (Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache

    Croon-Gestefeld, J., 2022, in: Neue Juristische Wochenschrift. 75, S. 497-502 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Die schwache Gewalt? Zur Behauptung judikativer Autorität

    Holterhus, T. P. (Herausgeber*in) & Michl, F. (Herausgeber*in), 2022, 1. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 179 S. (POLITIKA; Band 23)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Die Wahrung gerichtlicher Autorität in den Ländern: Föderale Interventionspflichten des Bundes aus Art 28 I 1 iVm III GG

    Holterhus, T. P., 2022, Die schwache Gewalt?: Zur Behauptung judikativer Autorität. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 95-110 16 S. (POLITIKA; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  2. The new spirit of capitalism in European Liberal Arts programs*
  3. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  4. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität
  5. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  6. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  7. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  8. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  9. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  10. Ästhetische Bildung
  11. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  12. Aufgaben in unterschiedlichen Präsentationsformen zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern im vierten Schuljahr
  13. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  14. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  15. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  16. Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?
  17. Gesundheitsbezogene Sozialarbeit
  18. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  19. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  20. Aufgabenkultur im Unterricht
  21. Feministisches Maschinendenken.
  22. Produktionsentscheidung
  23. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten
  24. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  25. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  26. Ich betreibe Rechtsgeschichte
  27. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  28. Die Insolvenz als strategische Sanierungsalternative für die Eigenkapitalinvestition in der Krise
  29. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  30. Die Lesbarkeit der Bewegung
  31. Musikclubs in der Livemusikökologie
  32. Product Variety
  33. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  34. Noten fangen mit dem „Mediator“.