Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Advanced Treatment Technologies for Urban Waste Water Reuse

    Fatta-Kassinos, D. (Herausgeber*in), Dionysiou, D. D. (Herausgeber*in) & Kümmerer, K. (Herausgeber*in), 2016, Cham: Springer Nature. 305 S. (The Handbook of Environmental Chemistry; Band 45, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Application of non-target analysis with LC-HRMS for the monitoring of raw and potable water: Strategy and results

    Bader, T., Schulz, W., Lucke, T. & Winzenbacher, R., 2016, Assessing Transformation Products of Chemicals by Non-Target and Suspect Screening - Strategies and Workflows Volume 2. Letzel, T. & Drewes, J. E. (Hrsg.). American Chemical Society, S. 49-70 22 S. (ACS Symposium Series; Band 1242).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Bioassays currently available for evaluating the biological potency of pharmaceuticals in treated wastewater

    Vasquez, M. I., Michael, I., Kümmerer, K. & Fatta-Kassinos, D., 2016, Wastewater Reuse and Current Challenges. Fatta-Kassinos, D., Dionysiou, D. D. & Kümmerer, K. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 49-80 32 S. (Handbook of Environmental Chemistry; Band 44).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Constructed Wetlands Integrated with Advanced Oxidation Processes in Wastewater Treatment for Reuse

    Machado, E. L., Lourenço, A. M., Kist, L. T., Schneider, R. C. S., Kern, D., Lobo, E. A. A., Lutterbeck, C. A., Silveira, D. D., Horn, T. B. & Zerwes, F. V., 2016, Advanced Treatment Technologies for Urban Wastewater Reuse. Fatta-Kassinos, D., Dionysiou, D. D. & Kümmerer, K. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 197-222 26 S. (Handbook of Environmental Chemistry; Band 45).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Die geheimnisvolle Flasche

    Hofer, E., Puddu, S., Reiter, K., Abels, S. J. & Lembens, A., 2016, in: PLUS LUCIS. 1/2016, S. 23-26 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Green and Sustainable Chemistry

    Kümmerer, K. & Clark, J., 2016, Sustainability Science: An Introduction. Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Netherlands, S. 43-59 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Kritische Metalle in der großen Transformation

    Exner, A. (Herausgeber*in), Held, M. (Herausgeber*in) & Kümmerer, K. (Herausgeber*in), 2016, 1 Aufl. Springer Spektrum. 342 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Long-Term Strategies for Tackling Micropollutants

    Kümmerer, K., DIonysiou, D. D. & Fatta-Kassinos, D., 2016, in: Handbook of Environmental Chemistry. 45, S. 291-299 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Nitrosation and analysis of amino acid derivatives by isocratic HPLC

    Ulusoy, S., Ulusoy, H. I., Pleissner, D. & Eriksen, N. T., 2016, in: RSC Advances. 6, 16, S. 13120-13128 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    On the way to greener ionic liquids: Identification of a fully mineralizable phenylalanine-based ionic liquid

    Haiß, A., Jordan, A., Westphal, J., Logunova, E., Gathergood, N. & Kümmerer, K., 2016, in: Green Chemistry . 18, 16, S. 4361-4373 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg e.V.
  2. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  3. Zeit, Wohlstand und Zufriedenheit – Multidimensionale Polarisierung von Zeit und Einkommen: Selbstständige und abhängige Beschäftigte
  4. Paare und Paarungen
  5. Schulleitungsmonitor Deutschland
  6. Kinder gestalten Zukunft – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  7. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  8. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  9. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  10. Kreativität und Entrepreneurship
  11. Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen
  12. Schülervorstellungen
  13. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  14. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  15. Chinese affect towards European culture
  16. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  17. OLG Brandenburg: Änderung des Vornamens und der Geschlechtszugehörigkeit eines Kindes (Anmerkung)
  18. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  19. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  20. Series Foreword
  21. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
  22. Corona, Biopolitik und Rassismus
  23. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  24. Entrepreneurship and Professional Service Firms – A Literature Review
  25. Naturschutzrechtliche Ausgleichspflicht bei zeitlich begrenzten Eingriffen in Natur und Landschaft
  26. Ingenieurökologische Sanierungsansätze für den Bederkesaer See
  27. Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
  28. Statische, dynamische und organische Bilanztheorien
  29. Thai Menschenbild
  30. Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
  31. „Was die Organisation betrifft, ham wir sicherlich vom System her was gelernt“: Neue schulische Routinen und institutionelle Ausschlüsse im Kontext der Fluchtmigration aus der Ukraine
  32. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  33. Den Klimawandel verstehen. Eine Didaktische Rekonstruktion der globalen Erwärmung
  34. Ziele des Studiums, der akademische Arbeitsmarkt und Qualifikationsprozesse in der Hochschule
  35. Im Namen der Natur! Welcher Natur?
  36. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  37. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  38. Ordnungsverantwortung, Steuerungsverantwortung, Aufklärungsverantwortung