Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Kritik postdigital

    Hille, L. (Herausgeber*in) & Wentz, D. (Herausgeber*in), 2023, Lüneburg: meson press. 140 S. (Digital Cultures Series)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Language, Literature and the Environment: Eco-Criticism from the African Perspectives

    Adeniyi, E. & Onanuga, P. A., 2023, in: Green Letters. 27, 3, S. 263-268 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erschienen

    Laser Scanning Point Cloud Improvement by Implementation of RANSAC for Pipeline Inspection Application

    Sepulveda-Valdez, C., Sergiyenko, O., Alaniz-Plata, R., Nunez-Lopez, J. A., Tyrsa, V., Flores-Fuentes, W., Rodriguez-Quinonez, J. C., Mercorelli, P., Kolendovska, M., Kartashov, V., Miranda-Vega, J. E. & Murrieta-Rico, F. N., 2023, IECON 2023 - 49th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (IECON Proceedings (Industrial Electronics Conference)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Angenommen/Im Druck

    Leben-Filmen. Jonas Mekas’ Taktik des Augenblicks

    Kuhn, E., 2023, (Angenommen/Im Druck) Wilhelm Fink Verlag. (Film Denken)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Lebens-Formen: Ornament, Materie und die Kunst der Einrichtung

    Söntgen, B., 2023, Ornament und Materie: Zeitgenössische Positionen zum Jugendstil im Sanatorium Dr. Barner. Braunlage/Harz: Stiftung Sanatorium Dr. Barner, S. 12-29 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenTransfer

  6. Leitlinien für einen armuts- und gendersensiblen Religionsunterricht. Reflexionshilfen zur Praxis inklusiver religiöser Bildung

    Knauth, T. & Uppenkamp, V., 2023, Religiöse Bildung an den Rändern der Vielfalt. : Soziale Benachteiligung, Religion, Geschlecht. Knauth, T., Reindl, S. & Jochimsen, M. A. (Hrsg.). Waxmann Verlag, S. 165-182 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. Lektüreeindrücke zu Anselm Haverkamp: Latenz. Zur Genese des Ästhetischen als historischer Kategorie

    Drews, K., 2023, in: Bildbruch. Beobachtungen an Metaphern . 2022, 3, S. 150-156 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten: Ein Praxisleitfaden für Ausbilder/-innen lebensmittelproduzierender Berufe.

    Kähler, A.-F., Kastrup, J., Kuhlmeier, W., Noelle-Krug, M., Casper, M. & Strotmann, C., 2023, Verlag Babara Budrich. 70 S. (Berufsbildung in der Praxis)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  9. Erschienen

    Leveraging LLMs in Scholarly Knowledge Graph Question Answering

    Taffa, T. A. & Usbeck, R., 2023, Joint Proceedings of Scholarly QALD 2023 and SemREC 2023 co-located with 22nd International Semantic Web Conference ISWC 2023, Athens, Greece, November 6-10, 2023. Banerjee, D., Usbeck, R., Mihindukulasooriya, N., Singh, G., Mutharaju, R. & Kapanipathi, P. (Hrsg.). CEUR-WS.org, Band 3592. 10 S. (CEUR Workshop Proceedings; Band 3592).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Linked Data-driven Resilience Research 2023: Proceedings of the Second International Workshop on Linked Data-driven Resilience Research 2023 co-located with Extended Semantic Web Conference 2023 (ESWC 2023), Hersonissos, Greece, May 28, 2023

    Tramp, S. (Herausgeber*in), Usbeck, R. (Herausgeber*in), Arndt, N. (Herausgeber*in), Holze, J. (Herausgeber*in) & Auer, S. (Herausgeber*in), 2023, Aachen: Sun Site Central Europe (RWTH Aachen University). (CEUR Workshop Proceedings; Band 3401)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Beziehungen bilden als wesentliches Merkmal von Lehrer/innen-Bildung
  2. Zwischenruf I - Frauen, Bildung und Natur im Forstbereich.
  3. Konferenzethnologische Anmerkungen und Überlegungen zur Sweet Science
  4. Ästhetische Operationen und kunstpädagogische Mentalitäten
  5. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  6. Öffentliches Recht: Die Grundzüge des Religionsverfassungsrechts
  7. Leistungsüberprüfungen durch Schulleistungsstudien und Vergleichsarbeiten
  8. Transkulturelle Bildung im Musikvideo
  9. Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
  10. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  11. Das Kind auf der Schwelle – zwischen skandalöser Familie und der Unmöglichkeit seiner Rettung
  12. Die Arbeit der Schulinspektion Hamburg aus Sicht von Schulleitungen
  13. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  14. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  15. Psychische Erkrankungen von Lehrkräften
  16. VwGO §108 [Urteilsgrundlagen; freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör]
  17. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
  18. Von Giganten, Medaillen und einem regen Wurm, Geschichten mit denen man rechnen muß; 1. Ideen zum Rechnen, Arbeitsheft zum Buch
  19. Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Kodierung schriftlicher und mündlicher Texte im schulischen Praxisfeld
  20. Professionalisierung weiterentwickeln heißt selbst professionell denken und handeln - Anforderungen an die Ausbildung
  21. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  22. Stefan Horlacher, Hrsg. „Wann ist die Frau eine Frau?“ „Wann ist der Mann ein Mann?“ Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, ZAA Monograph Series Band 10. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  23. Remarks on: Roberto Esposito, Termini della Politica. Comunità, Immunità, Biopolitica (Milano, 2007)
  24. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  25. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  26. Das Forschungsprojekt "Die wirtschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg"
  27. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  28. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  29. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  30. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag
  31. Izutschenije kompetenzii ustnoj retschevoj kommunikazii utschitelej rodnovo i inostrannovo jazykov
  32. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 2)
  33. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  34. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  35. Produktion lokaler Erinnerungsräume durch immaterielles Welterbe
  36. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung
  37. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  38. Seine Welt wissen, Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit, [Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.)
  39. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  40. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie
  41. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  42. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  43. Die Christenheit im 20. Jahrhundert
  44. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  45. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
  46. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand