Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Managementtalente gewinnen, motivieren und langfristig binden: der Einfluss des Arbeitsklimas und der Unternehmenskultur

    Laube, S., Deller, J. & Waszak, A., 2005, Psychologie im Arbeitsleben: Menschen verstehen, Organisationen erklären, Arbeit human gestalten ; 19. - 21. September 2005. Blickle, G. (Hrsg.). Bonn: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, S. 78-79 2 S. (Berichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bonn ; Band 31, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Management von Biodiversität in Schutzgebieten

    Hellmann, K., 2005, Treffpunkt biologische Vielfalt V: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. B. F. N. B. (Hrsg.). BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 67-75 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie

    Schaltegger, S., 2005, Materialeffizienz: Potenziale bewerten, Innovationen fördern, Beschäftigung sichern. Liedtke, C. & Busch, T. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 64-72 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Mapping the Order of New Migration: Undokurnentierte Arbeit und die Autonomie der Migration

    Karakayali, S. & Tsianos, V., 2005, in: Peripherie : Politik, Ökonomie, Kultur. 25, 97-98, S. 35-64 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Markierungen in Sprache und Raum: Überlegungen zum ZwilingsHaus von Gabriele und Barbara Schmidt Heins

    Maset, P., 2005, Next to reality: Was ist jetzt. Works 1990-2005. Schmidt Heins, B., Schmidt Heins, G. & Lil, K. (Hrsg.). Bielefeld: Kerber Verlag, S. 74-84 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Material flow analysis between dynamic modelling and life cycle assessment

    Möller, A. & Viere, T., 2005, ITEE 2005 - 2nd International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering, Proceedings: Second International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering. Filho, W. L., Gómez, J. M. & Rautenstrauch, C. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 552-567 16 S. (ITEE 2005 - 2nd International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering, Proceedings).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Materialien zum Selbstverständnis der evangelischen Theologie als universitärer Disziplin

    Hailer, M., 2005, Bayreuth: Universität Bayreuth. 45 S. (Bayreuther Beiträge zur Religionsforschung; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  8. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen

    Ehmke, T. & Siegle, T., 2005, Beiträge zum Mathematikunterricht: Vorträge auf der 39. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 28. 2. bis 4. 3. 2005 in Bielefeld . Graumann , G. (Hrsg.). Verlag Franzbecker, S. 175-178 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen

    Hoffmann, U., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 242 S. (FINAL - Forum Informatics at Lüneburg; Band 15, Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Mathematische Kompetenz im Ländervergleich

    Neubrand, M., Blum, W., Ehmke, T., Jordan, A., Senkbeil, M., Ulfig, F. & Carstensen, C. H., 2005, PISA 2003: Der zweite Vergleich der Länder in Deutschland - Was wissen und können die Jugendlichen? . Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rost, J. & Schiefele, U. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 51-84 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft am 24. Februar 2008
  2. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  3. Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland
  4. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … Negative Effekte von Coaching
  5. Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus
  6. Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf
  7. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  8. Nachhaltiger Konsum als Bildungsherausforderung: Perspektiven für die Gestaltung von Schule und Unterricht
  9. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  10. Die niedersächsische Landtagswahl vom 27. Januar 2008: Popularität, Wahlstrategie und Oppositionsschwäche sichern Ministerpräsident Christian Wulff die schwarz-gelbe Mehrheit
  11. Sammler/innen und Sammlungen
  12. Gesetz zur gebündelten Durchsetzung von Verbraucherrechten (Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz - VDuG)
  13. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  14. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  15. Bereinigung sozioökonomischer Effekte bei Schäden tropischer Wirbelstürme für eine Analyse zum Einfluss des Klimawandels
  16. Verschuldensunabhängige Verbandsstrafen im Profifußball und ihre Verlagerung auf Störer und Zuschauer (Teil 1)
  17. Energie als Schlüsselthema einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  18. Uhl, Manfred: Verfassungen in den politischen Systemtransformationen Osteuropas. Die postsozialistischen Verfassungsordnungen in der Russischen Föderation, Belarus und Lettland
  19. Angewandte Methodik bei der separaten Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens
  20. Nachfrage nach gesundheitsorientierten Urlaubsformen in Deutschland