Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Interaktionssignale, Formen und Funktionen in mündlicher Kommunikation

    Stein, S., 2005, Sprache lehren - Sprache lernen: [Beiträge der 32. Jahrestagung DaF 2004. Wolff, A., Riemer, C. & Neubauer, F. (Hrsg.). Regensburg: Fachverband Deutsch als Fremdsprache, S. 395-416 22 S. (Materialien Deutsch als Fremdsprache; Band 74).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Interaktive Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen: Konzeption und Analyse der Internetnutzung von GF-500-Unternehmen hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Kim, K., 2005, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 248 S. (Europäische Hochschulschriften)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Interieur: Vom Wohnen in Bildern

    Söntgen, B., 2005, Literatur als Philosophie - Philosophie als Literatur. Horn, E., Menke, B. & Menke, C. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 139-152 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Internationaler Personaleinsatz

    Deller, J., 2005, Wirtschaftspsychologie. Frey, D., Rosenstiel, L. & Hoyos, C. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, S. 169-173 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Internationalisierung als Herausforderung für die Kreditwirtschaft: 5. Norddeutscher Bankentag, 8. Kreditwirtschaftliches Kontaktforum ; [... am 18. Juni 2004 in Lüneburg]

    Baxmann, U. (Herausgeber*in), 2005, 1. Aufl. Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag. 157 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  6. Internationalisierung und Mitarbeitervergütung: Oder: Wie motiviert man Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten?

    Wolff, B., Lusk, E. J. & Gunkel, M. A. M., 2005, Unternehmenserfolg in internationalen Wettbewerb – Strategie, Steuerung und Struktur: 58. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2004. Brandt, W. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 245-274 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Internetbasierte Nachhaltigkeitskommunikation

    Barth, M., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 266-273 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung: Das Beispiel „Leben 2014 – Perspektiven der Regionalenwicklung in der Nationalparkregion Hohe Tauern / Oberpinzgau

    Vilsmaier, U., Freyer, B. & Muhar, A., 2005, Raumbilder im Wandel : 40 Jahre Geographie an der Universität Salzburg. Breuste, J. & Fromhold-Eisebith, M. (Hrsg.). Salzburg: Selbstverlag des Fachbereichs Geographie, Geologie und Mineralogie der Universität Salzburg., S. 173-186 14 S. (Salzburger geographische Arbeiten; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Inter- und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung: Herausforderungen und Perspektiven aus der Sicht von Nachwuchswissenschaftlern

    Herzig, C., Freier, I. & Sieben, D., 2005, in: Umweltwirtschaftsforum. 13, 4, S. 6-9 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit

    Sonnentag, S., Frese, M. & Coch, J., 2005, Gesundheitspsychologie. Schwarzer , R., Birbaumer, N., Frey, D., Kuhl, J. & Schneider, W. (Hrsg.). Göttingen: Hogrefe Verlag, Band 1. S. 319-332 13 S. (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C Theorie und Forschung, Serie 10 Gesundheitspsychologie; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sommerakademie: fit für die Lehrstelle
  2. Politische Bildung in Ostdeutschland
  3. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  4. Erweiterter Dialog um Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse und Anmerkungen zum Forum Berufliche Bildung
  5. Primär- und Sekundärwirkungen von rechnungslegungspolitischen Maßnahmen
  6. (Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches „Brückenkonzept“
  7. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  8. Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing
  9. Bildungsstandards mündliche Kommunikation
  10. Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung
  11. Semi virtual workplaces in German financial service enterprises
  12. Erklärung der individuellen Existenzgründungsabsicht
  13. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  14. Abbau von Arzneimitteln in Testsystemen und Möglichkeiten zur Emissionsreduktion - Chemische Stressfaktoren in aquatischen Systemen
  15. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  16. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  17. Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes
  18. § 72 Übergangsvorschriften
  19. § 62 Königreich Thailand
  20. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  21. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  22. Die Nachschrift der Reden von den Bildern der Bösen
  23. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  24. Hat eine freiwillige Mitgliedschaft in Berufsverbänden einen Effekt auf das Einkommen von Freiberuflern ?