Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Baustelle Hochschule: Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung

    Altner, G. (Herausgeber*in) & Michelsen, G. (Herausgeber*in), 2005, München: Oekom Verlag. 81 S. (Politische Ökologie; Band 93, Nr. 02/2005)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  2. Erschienen

    Begann die Neuzeit mit dem Buchdruck? Ist die Ära der Typographie im Zeitalter der digitalen Medien endgültig vorbei? ; Podiumsdiskussion

    Faulstich, W., Schulze, W., Giesecke, M., Burkhardt, J. & Gersmann, G., 2005, Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit : [vom 13. bis 15. September 2001 fand in Augsburg die 4. Tagung der "Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit" im Deutschen Historikerverband statt]. Burkhardt, J. (Hrsg.). München: Oldenbourg, S. 11-38 28 S. (Historische Zeitschrift / Beiheft; Band 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen: der Sterbeprozess und moderne Sterbebegleitung ; Aspekte ambulanter Hospizarbeit

    Müller, T., 2005, Marburg: Tectum Verlag. 133 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Beobachtungen von Nonprofit-Organisationen: NPO-Managementforschung aus systemtheoretischer Sicht

    Beyes, T. & Jäger, U., 2005, St. Gallen: University of St. Gallen, S. 1-35, 35 S. (Arbeitspapiere des Center for Public Leadership; Band 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Berufliche Bildung zwischen Arbeit und Ökologie: Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

    Fischer, A., 2005, Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Ehrke. Fischer, A. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 72-88 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Berufliche Fachrichtung Erziehung/Sozialpädagogik

    Karsten, M.-E., 2005, Handbuch Berufsbildungsforschung. Rauner, F. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 181-186 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Ehrke

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Hahn, G. (Herausgeber*in) & Semmler, O. (Herausgeber*in), 2005, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 290 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung unter dem Druck der Ökonomisierung

    Fischer, A. & Hahn, G., 2005, Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Ehrke. Fischer, A. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 12-27 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Bessere Beratung der Versicherungsnehmer durch höhere Qualität der Versicherungsvermittler?

    Trigo Gamarra, L. & Wein, T., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 351-375 25 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Bestimmung und Nutzung von Vertrauensintervallen: zur Vertrauenswürdigkeit gemessener Testwerte und angegebener Konfidenzen

    Roick, T., Gölitz, D. & Hasselhorn, M., 2005, Diagnostik von Mathematikleistungen. Hasselhorn, M., Marx, H. & Schneider, W. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, S. 251-262 12 S. (Tests und Trends in der pädagogisch-psychologischen Diagnostik; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Oliver E. Williamsons Transaktionskostenökonomik
  2. Was kann das IQB leisten?
  3. Inszenierungen – Present tense incarnate im Fremdsprachenunterricht
  4. Rein oder nachhaltig rein? 
  5. Managing the Business Case for Sustainability
  6. The platform as factory
  7. Historie
  8. Das Ritual als Verfahren
  9. ›Systemische Visualisierung‹ als Lernmethode zur normativen und gestaltenden Reflexion wirtschaftsbetrieblicher Situationen im Kontext der Nachhaltigkeitskritik
  10. Diversion
  11. Der Laie als Präzedenzfall im Rechtsdenken Pierre Bourdieus
  12. Emerging Areas in Research on Higher Education for Sustainable Development
  13. Exports and firm characteristics
  14. Aus-, Um-, Auf-Brüche
  15. The rise and fall of GMOs in politics
  16. Conclusion
  17. "Cachita" von Rafael Hernändez
  18. Digital Gazelles: Challenges of Digital Startups during Phases of High Growth
  19. Performativierung des Raums
  20. The communism of capital?
  21. Sensormikrosysteme zur Überwachung der Atemluftqualität basierend auf Polymer Nanofasern
  22. Deconstructing corporate sustainability narratives
  23. "Forschendes Lernen in der Schule"
  24. Fermentative Polyhydroxybutyrate Production from a Novel Feedstock Derived from Bakery Waste
  25. Besser als ihr Ruf
  26. Ansätze einer Systematisierung von Energiegenossenschaften
  27. Haftungsrecht im Dritten Millenium
  28. International sojourn experience and personality development
  29. Does sustainable corporate governance have an impact on materiality disclosure quality in integrated reporting?
  30. Sustainability-Oriented Business Model Assessment—A Conceptual Foundation
  31. Demokratie und Differenz - Ein Beispiel, Demokratie zu gestalten
  32. Single-Item Screening for Agoraphobic Symptoms
  33. Many pathways toward sustainability
  34. Fast escape of hydrogen from gas cavities around corroding magnesium implants
  35. Active plasma resonance spectroscopy
  36. Organization: The Critical Journal of Organization, Theory and Society
  37. THE POLITICS OF SMELL AND THE MORALITY OF SIGHT
  38. § 2 Geltungsbereich
  39. Partizipative Führung an Schulen in Hamburg
  40. Abfall ist Wertstoff
  41. Prospects for Humanitarian Uses of Force
  42. Still Different After All These Years
  43. Christianity
  44. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  45. Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – ein wissenschaftliches Projekt mit höchst praktischem Ziel
  46. کتاب ادبیات تطبیقی کودکان [Comparative Children's Literature]

Presse / Medien

  1. Denken statt lenken