Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Cross-Translation

    O'Sullivan, E., 2005, in: Eselsohr - Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien. 24, 11, S. 14 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Cultural Globalization between Myth and Reality: The Case of the Contemporary Visual Arts

    Buchholz, L. & Wuggenig, U., 2005, in: ART-e-FACT : Strategies of Resistance. 04, 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Current Trends in Environmental Cost Accounting - and its Interaction with Eco-Efficiency Performance Measurement and Indicators

    Schaltegger, S. & Wagner, M., 2005, Implementing environmental management accounting: Status and Challenges . Rikhardsson, P. M., Bennett, M., Bouma, J. J. & Schaltegger, S. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 45-62 18 S. (Eco-Efficiency in Industry and Science; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Dancing the digital: European and Amercian Visions of a digital Space

    Leeker, M., 2005, Space in America: Theory, History, Culture. Benesch, K. (Hrsg.). Amsterdam: Rodopi, S. 451-468 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Das 6-Punkte-Programm für besseres Reiten: Teil 1

    Meyners, E., 2005, in: Reiter-Revue international. 48, 2, S. 60-63 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Das 6-Punkte-Programm für besseres Reiten: Teil 2: Die richtigen Muskeln zum efffektiven Treiben

    Meyners, E., 2005, in: Reiter-Revue international. 48, 3, S. 72-74 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Das Bewegungsgefühl im Reiten

    Meyners, E., 2005, Hippo-logisch!: interdisziplinäre Beiträge namenhafter Hippologen rund um das Thema Pferd . Brückner, S. (Hrsg.). Warendorf: FN Verlag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, S. 139-154 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Das Bild zum Empfang

    Busch, K., 2005, in: Journal Phänomenologie. 23, S. 23-30 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Das "harmonisierte" EG-Vergaberecht im Spannungsfeld zwischen Umweltschutz und Binnenmarkt

    Losch, A., 2005, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 438 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss
  2. Journal-Rankings - Einige Anmerkungen aus der Sicht der Volkswirtschaftslehre
  3. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  4. Jayhun - Grenzüberschreitendes Wasserressourcenmanagement des Amu Darya für eine nachhaltige Zukunft im Aralseebecken
  5. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  6. Psychosomatische Auswirkungen von Altlasten und deren Sanierung auf die Wohnbevölkerung
  7. DIE BESTIMMUNG VON WASSERSTOFFPEROXID UND ANDEREN PEROXYVERBINDUNGEN
  8. Fotojournalismus in der Weimarer Republik
  9. Sex und Gender im Natur- und Umweltschutz
  10. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen
  11. 4th Hamburg International Environmental Law Conference (2019): “Of Ships and of Shores, of Ports and of Profits: Responsible Maritime Governance”
  12. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  13. §27 Europäisches Zollverwaltungsrecht
  14. Beweislast der Bank bei Missbrauch einer Zahlungskarte
  15. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  16. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  17. Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
  18. Management operationeller Risiken in Kreditinstituten nach MaRisk
  19. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  20. Zu teuer und gefährlich
  21. L’« effet Nietzsche » sur le discours philosophique et sur l’histoire politique du présent selon Michel Foucault
  22. Produktionsplanung und -steuerung
  23. Landschaft als Prozess – Prozess als Konflikt
  24. Finanzielle Bürgerbeteiligung