Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Soziokultur

    Behnke, C., 01.01.2003, Handbuch populäre Kultur: Begriffe, Theorien und Diskussionen. Hügel, H.-O. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 61-66 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Corporate arts sponsorship

    Kirchberg, V., 2003, A handbook of cultural economics. Towse, R. (Hrsg.). Cheltenham [u.a.]: Edward Elgar Publishing, S. 143-151 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Das Lokale sind immer die anderen: die Brücke vom Universalen zum Lokalen und die feministische Kritik an der Kolonisierung von Differenz

    Hobuß, S., 2003, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Hofmeister, S., Mölders, T. & Karsten, M. E. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 161-169 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    "Denn man irrt sehr, wenn man glaubt, daß es Antiken giebt.": Die Metamorphosen eines kulturellen und politischen Leitphantasmas am Beispiel eines Fragments von Friedrich von Hardenberg (Novalis)

    Schierbaum, M., 2003, Aktualisierung von Antike und Epochenbewusstsein: Erstes Bruno Snell-Symposion . Lohse, G. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 247-267 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Hinterbühnen-Ästhetik

    Behnke, C., 2003, Olafur Gislason - Alltagsexperten: anlässlich der Ausstellung "Träumen in Hannover" im Sprengel-Museum Hannover vom 8. Mai bis 21. Juli 2002. Schulz, I. (Hrsg.). Hannover: Sprengel-Museum, S. 33-46 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  6. Manifest and latent functions of museums in the post-industrial city: a taxonomy

    Kirchberg, V., 2003, Consumption and the post-industrial city. Eckardt, F. & Hassenpflug, D. (Hrsg.). Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, S. 249-260 12 S. (The European city in transition; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    System versus Intention: Reichweitenprobleme theoretischer Modelle in Antonio Possevinos Bibliotheca Selecta am Beispiel von Historica und Poetica

    Schierbaum, M., 2003, Sammeln, Ordnen, Veranschaulichen: Zur Wissenskompilatorik in der Frühen Neuzeit. Büttner, F., Friedrich, M. & Zedelmaier, H. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 33-52 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Vorbildhaftigkeit, Konkurrenz, Kontinuität: Probleme der Antikerezeption in den Bibliographien und Enzyklopädien der frühen Neuzeit : (Gesner, Possevino, Alsted)

    Schierbaum, M., 2003, Autorität der Form - Autorisierung - institutionelle Autorität. Oesterreicher, W., Regn, G. & Schulze, W. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 85-104 20 S. (Pluralisierung & Autorität; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. "Deutsche und ausländische Arbeiter: Ein Gegner – ein Kampf'?" Antirassistische Kämpfe - Methodische Fragen, historische Entwicklungen

    Bojadžijev, M., 2002, Konjunkturen des Rassismus. Demirović, A. & Bojadzijev, M. (Hrsg.). Münster : Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 268-289 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Friedrich von Hardenbergs poetisierte Rhetorik: politische Ästhetik der Frühromantik

    Schierbaum, M., 2002, Paderborn: Schöningh Verlag. 594 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung