Suche nach Fachgebiet

  1. Variational pragmatics in the foreign language classroom

    Barron, A., 01.09.2005, in: System. 33, 3, S. 519-536 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Anonymized Firm Data under Test: Evidence from a Replication Study

    Wagner, J., 09.2005, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 225, 5, S. 584-591 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Der neue Republikanische US-Kongress: polarisiert, zentralisiert und nachgiebig gegenüber dem Präsidenten

    Horst, P., 09.2005, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 36, 3, S. 680-699 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Die freien Berufe im sozio-ökonomischen Panel: systematische Berichtigung der kritischen Wechsel innerhalb der Selbständigengruppe

    Paic, P. & Brand, H., 09.2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 65 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 53).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Guest Editorial - ''Econometrics of Anonymized Micro Data''

    Pohlmeier, W., Ronning, G. & Wagner, J., 09.2005, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 225, 5, S. 515-516 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Erschienen

    The Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

    Möller, A. & Schaltegger, S., 09.2005, in: Journal of Industrial Ecology. 9, 4, S. 73-83 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Employment dynamics, firm growth, and new firm formation: Evidence from panel studies for Germany and comparative findings from the U.S.

    Gerlach, K. & Wagner, J., 17.08.2005, Institutional Frameworks and Labor Market Performance: Comparative Views on the U.S. and German Economies. Buttler, F., Franz, W., Schettkat, R. & Soskice, D. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 270-284 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. A critical review of the Stress Corrosion Cracking (SCC) of magnesium alloys

    Winzer, N., Atrens, A., Song, G., Ghali, E., Dietzel, W., Kainer, K. U., Hort, N. & Blawert, C., 01.08.2005, in: Advanced Engineering Materials. 7, 8, S. 659-693 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Alltagsvorstellungen und chemische erklärungskonzepte: “Die Teilchen saugen das Aroma aus dem Tee”

    Steffensky, M., Parchmann, I. & Schmidt, S., 01.08.2005, in: Chemie in Unserer Zeit. 39, 4, S. 274-278 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. A Performance Motivator in one Country, A Non-Motivator in Another? An Empirical Study

    Gunkel, M. A. M., Lusk, E. J. & Wolff, B., 01.08.2005, in: Academy of Management Proceedings. 2005, 1, 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  2. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  3. Krieg und artifizieller Städtebau
  4. Voraussetzungen und Herausforderungen schulischer Sprachbildung im Fachunterricht der Sekundarstufe I - Evaluationsergebnisse
  5. Compliance-Pflicht als Loyalitätspflicht - weist Delaware einen Weg zur Haftungsbegrenzung ohne Übernahme des arbeitsrechtlichen Haftungsprivilegs?
  6. Teslas Paukenschlag — eine Chance für Brandenburg
  7. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  8. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  9. Berufliche Bildung für nachhaltige Städte – Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung transformieren mit Hilfe eines nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzmodells für Verwaltungsfachkräfte
  10. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  11. Die Gründungsfertilität von Innovationen
  12. Targeting the Islamic State's religious personnel under international humanitarian law
  13. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  14. Spielerische Ansätze als innovative Kommunikationsstrategie der Gesundheitsförderung und Prävention.
  15. Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen
  16. Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
  17. Virtuelle professionelle Lerngemeinschaften
  18. Instrumente parlamentarischer Kontrolle der Exekutive in westlichen Demokratien
  19. Zur Versorgung von psychisch kranken Altenheimbewohner/innen im Landkreis Uelzen
  20. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  21. Deutsche und irische Unternehmer im Kulturvergleich: Gibt es unterschiedliche Erfolgsfaktoren?
  22. Das Änderungsrisiko - Rück- und Ausblick auf eine haftpflichtrechtliche Zeitmessung
  23. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  24. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität