Suche nach Fachgebiet

  1. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"

    Zwingmann, C., Moock, J. & Kohlmann, T., 01.10.2005, in: Die Rehabilitation. 44, 5, S. 307-315 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Temporal and thermodynamic irreversibility in production theory

    Baumgärtner, S., 01.10.2005, in: Economic Theory. 26, 3, S. 725-728 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Application of CEICPMS and CEESIMS in metalloproteomics: challenges, developments, and limitations

    Pröfrock, D. & Prange, A., 10.2005, in: Analytical & Bioanalytical Chemistry. 383, 3, S. 372-389 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Betriebliche Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs: Eine theoretische und empirische Analyse mit niedersächsischen Betriebsdaten

    Pfeifer, C., 10.2005, Hannover: Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, 27 S. (Discussion paper; Nr. 324).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Convergence and privatisation in Telecommunications «Regulation of access to limited resources in telecommunications sector in Europe»

    Smith, L. J. & Levy, K., 10.2005, International Astronautical Federation - 56th International Astronautical Congress 2005. International Astronautical Foundation IAF, S. 7157-7166 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Formen des Biodiversitätsmanagements: ein öffentlicher und ein unternehmerischer Ansatz im Vergleich ; Diskussionspapier

    Hellmann, K., 10.2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 51 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Wahrnehmungseffiziente Managementberichte

    Piechota, S. & Drevsen, A., 10.2005, ControllerPraxis. Zürich: WEKA Verlag, S. 1-23 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    A Framework and Typology of Ecopreneurship: Leading Bioneers and Environmental Managers to Ecopreneurship

    Schaltegger, S., 28.09.2005, Making Ecopreneurs: Developing Sustainable Entrepreneurship (Corporate Social Responsibility). Schaper, M. (Hrsg.). Aldershot: Ashgate Publishing Limited, S. 43-60 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Comments on Hasenfeld and Gidron: "Understanding Multi-purpose Hybrid Voluntary Organizations"

    Beyes, T. & Jäger, U., 01.09.2005, in: Journal of Civil Society. 1, 2, S. 117-119 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Consequences, morality, and time in environmental risk evaluation

    Böhm, G. & Pfister, H.-R., 01.09.2005, in: Journal of Risk Research. 8, 6, S. 461-479 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  2. Pädagogische Anthropologie
  3. Identifizierung und Bewertung ausgewählter Arzneimittel und ihrer Metaboliten (Ab- und Umbauprodukte) im Wasserkreislauf
  4. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  5. Finanzanlagen
  6. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  7. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  8. Krieg und artifizieller Städtebau
  9. Voraussetzungen und Herausforderungen schulischer Sprachbildung im Fachunterricht der Sekundarstufe I - Evaluationsergebnisse
  10. Compliance-Pflicht als Loyalitätspflicht - weist Delaware einen Weg zur Haftungsbegrenzung ohne Übernahme des arbeitsrechtlichen Haftungsprivilegs?
  11. Teslas Paukenschlag — eine Chance für Brandenburg
  12. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  13. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  14. Berufliche Bildung für nachhaltige Städte – Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung transformieren mit Hilfe eines nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzmodells für Verwaltungsfachkräfte
  15. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  16. Die Gründungsfertilität von Innovationen
  17. Targeting the Islamic State's religious personnel under international humanitarian law
  18. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  19. Spielerische Ansätze als innovative Kommunikationsstrategie der Gesundheitsförderung und Prävention.
  20. Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen
  21. Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
  22. Virtuelle professionelle Lerngemeinschaften
  23. Instrumente parlamentarischer Kontrolle der Exekutive in westlichen Demokratien
  24. Zur Versorgung von psychisch kranken Altenheimbewohner/innen im Landkreis Uelzen
  25. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  26. Deutsche und irische Unternehmer im Kulturvergleich: Gibt es unterschiedliche Erfolgsfaktoren?
  27. Das Änderungsrisiko - Rück- und Ausblick auf eine haftpflichtrechtliche Zeitmessung
  28. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  29. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität