Suche nach Fachgebiet

  1. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern

    Rothgang, H., Cacace, M., Grimmeisen, S., Helmert, U. & Wendt, C., 2006, Transformationen des Staats?. Leibfried, S. & Zürn, M. (Hrsg.). Frankfurt: Suhrkamp Verlag, S. 309-355 47 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Wanders, Monika/Preedy, Ingrid/Klippel, Friederike: The Rescue. Hueber, 2006.

    Köhler, U. K., 2006, in: Eselsohr - Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien. 31, 8, S. 28 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Warum beschäftigen Firmen befristete Arbeitnehmer und Leiharbeitskräfte? Eine theoretische und empirische Analyse mit Daten aus dem Hannoveraner Firmenpanel

    Pfeifer, C., 2006, Beschäftigungspolitik von Unternehmen – Theoretische Erklärungsansätze und empirische Erkenntnisse. Nienhüser, W. (Hrsg.). Hampp Verlag, S. 197-224 25 S. (Empirische Personal- und Organisationsforschung; Nr. 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites: Erkundungen im Spannungsfeld von Natur, Herrschaft und Geschlecht

    Katz, C. & Winterfeld, U., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 51 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien; Nr. 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Was ist Personalentwicklung wert? Trainingsevaluation in Theorie und Praxis

    Niehoff, K., Werth, M. & Deller, J., 2006, 1. Aufl. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 167 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Was nie geschrieben wurde, lesen. L’antropologia linguistica di Walter Benjamin

    Costa, M. T., 2006, in: Estetica. 2006, 1, S. 39-54 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Webtechnologie und kommunikative Situation: zur universitären Praxis im Audiobereich

    Großmann, R., 2006, Digital & multimedia music publishing: KlangArt-Kongress 2001. Enders, B. & Gieseking, M. (Hrsg.). Osnabrück: Universität Osnabrück, S. 23-35 13 S. (Osnabrücker Beiträge zur systematischen Musikwissenschaft ; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Wege zu einer guten gesunden Schule: Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung

    Schumacher, L., 2006, Lehrergesundheit - Baustein einer guten gesunden Schule: Impulse für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung. Schumacher, L., Sieland, B., Nieskens, B. & Bräuer, H. (Hrsg.). Hamburg: Deutsche Angestellten-Krankenkasse, S. 51-74 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Weibliche Selbständigkeit und ihre Erfolgsaussichten - defizitär oder einfach nur anders?

    Deutschmann, M., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 43-58 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Weihnachten einmal anders

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Tursten, H., 2006, Tödliche Bescherung: Die spannendsten Weihnachtskrimis aus Skandinavien. Bubenzer, A. (Hrsg.). Hamburg: Wunderlich Verlag, S. 192-205 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  2. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  3. Holland-Cunz, Barbara: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Opladen u.a. (Budrich) 2012
  4. Öffentlichkeit und öffentliche Meinung
  5. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  6. Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Kodierung schriftlicher und mündlicher Texte im schulischen Praxisfeld
  7. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  8. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  9. Zahlen?!: Philosophische, historische und algebraische Sichtweisen
  10. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  11. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  12. Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist
  13. Contribution of illegal hunting, culling of pest species, road accidents and feral dogs to biodiversity loss in established oil-palm landscapes
  14. Archivreisen.
  15. La Literatura Chicana en el Aula Universitaria de ele
  16. Klassische und moderne Konzeptionen der Verteilungsgerechtigkeit. Teil I: Grundprobleme der Gerechtigkeit
  17. Schwache Regierungschefs? Politische Erfahrung und Amtsdauer von Premierministern in Mittel- und Osteuropa
  18. Natur schützen – Natur nutzen
  19. Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung
  20. Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht?
  21. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  22. (Selbst-)Evaluation im Rahmen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  23. Nachträge zur Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Lüneburger Heide"
  24. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 19. April 2023 - Zum Erfordernis und den Möglichkeiten des völkerrechtlichen Waldschutzes im EU-MERCOSUR-Assoziierungsabkommen 2023 Ausschuss-Drucksache 20(9)244
  25. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  26. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  27. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  28. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  29. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  30. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
  31. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  32. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  33. Europäisches Unionsrecht – EUV/AEUV/CRC –
  34. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit