Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Sex differences in general knowledge in German and Northern Irish university students

    Lynn, R., Wilberg-Neidhardt, S. & Margraf-Stiksrud, J., 01.12.2005, in: Sexualities, Evolution and Gender. 7, 3, S. 277-285 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Die aktuelle Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie- Konsequenzen und Perspektiven für die Landwirtschaft am Beispiel Niedersachsens

    Kastens, B. & Newig, J., 12.2005, in: Sonderhefte der Berichte über Landwirtschaft. 83, 3, S. 463-482 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Gene tests and employees in an international comparison.

    Simon, J. & Ravenstein, C., 12.2005, in: Law and the human genome review = Revista de derecho y genoma humano. 23, S. 167-190 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Herausforderung Nachhaltigkeit – Transformation durch Partizipation?

    Heinrichs, H., 12.2005, Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit. Perspektiven der politischen Ökonomie. Feindt, P. H. & Newig, J. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 43-65 23 S. (Ökologie und Wirtschaftsforschung ; Band 62).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 12.2005, in: VBE Mitteilungen. 4, 161, S. 11-14 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Markt und Hierarchie in der Staatenwelt: zur Anwendung des Markt-und-Hierarchie-Paradigmas der Institutionenökonomie auf die Analyse internationaler Beziehungen

    Zündorf, L., 12.2005, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 233 S. (Arbeitsbericht; Nr. A341).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit: Perspektiven der politischen Ökonomie

    Feindt, P. H. (Herausgeber*in) & Newig, J. (Herausgeber*in), 12.2005, Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie. 327 S. (Ökologie und Wirtschaftsforschung; Band 62)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Tensile and compressive creep behaviour of Al2O3 (Saffil®) short fiber reinforced magnesium alloy AE42

    Dieringa, H., Huang, Y., Maier, P., Hort, N. & Kainer, K. U., 25.11.2005, in: Materials Science and Engineering A. 410-411, S. 85-88 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Bundestagswahl 2005: Kontext, Ergebnisse, absehbare Konsequenzen

    Grotz, F., 18.11.2005, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. 3, 3, S. 470-495 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus: Eine lexikografische Analyse der ersten vier Bände (erschienen 1939-1943)

    Mückel, W., 16.11.2005, Tübingen: Niemeyer. 220 S. (Lexicographica / Series maior; Band 125)

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kompetenzorientierte Evaluation des adaptiven Schulungskonzepts TUBLIK der Universitätsbibliothek Heidelberg
  2. Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften
  3. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  4. Folgen von extremen Wetterereignissen für Entwicklungsländer am Beispiel der Mongolei
  5. Innovativer Energiespeicher Bundeswasserstraßen
  6. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  7. Pädagogisches Denken ohne Utopie, aber mit Hoffnungen
  8. Der Ansatz der komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung. "Äußere" und "innere" Gemeinsamkeiten der sozialen Welt pädagogisch Tätiger
  9. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  10. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  11. Innovationskultur als Treiber des Unternehmenserfolgs
  12. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  13. Zum Einfluß der Valenz eines Tonhöhenunterschiedes auf die Diskriminationsleistung und auf die Antworttendenz
  14. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  15. Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist
  16. Linguistik als Kulturwissenschaft? Überlegungen zum Zusammenhang von Sprache, Wissen und Kultur
  17. Das Lehrdeputat – Barriere für die Digitalisierung an Hochschulen? Ein Positionspapier zu den Rahmenbedingungen medizinischer Hochschullehre im digitalen Zeitalter am Beispiel Bayern
  18. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  19. Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance
  20. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  21. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  22. Psychosomatische Auswirkungen des Wohnens auf Altlasten
  23. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  24. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  25. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)