Achieving Environmental-Economic Sustainability Through Corporate Environmental Strategies: Empirical Evidence on Environmental Shareholder Value

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Authors

This paper discusses the relationship between environmental and economic performance, and the influence of different positions on corporate environmental strategy. After formulating a theoretical model, results are reported for two empirical analyses: of the European paper manufacturing industry, and of a set of British and German manufacturing firms, respectively. It is found that the potential for different industries to realize a win-win relationship between environmental and economic performance differs, but that a pollution prevention-oriented approach as supported by the Environmental Shareholder Value concept, for example, enables a type of integrated management which enables firms to move closer towards environmental-economic sustainability.

OriginalspracheEnglisch
TitelSustainability Accounting and Reporting
HerausgeberStefan Schaltegger, Martin Bennett, Roger Burritt
Anzahl der Seiten24
ErscheinungsortDordrecht
VerlagSpringer Verlag
Erscheinungsdatum2006
Seiten183-206
ISBN (Print)978-1-4020-4079-5, 978-1-4020-4973-6
ISBN (elektronisch)978-1-4020-4974-3
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2006

Zugehörige Projekte

  • Wertorientierte Ausrichtung des Umweltmanagements. Fallstudie Deutsche Bahn AG

    Projekt: Praxisprojekt

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Sabrina Kirschke

Aktivitäten

  1. Die diskursive Konstruktion von Grenzen durch fehlgeschlagenen Humor – Eine ethnographische Studie einer deutschen Profi-Fußballmannschaft
  2. Impulsvortrag und Podiumsdiskussion: Reformbedarf nach Wirecard. Liefert das FISG die richtigen Antworten?
  3. Zwischen diskriminierungskritischem Anspruch und der Norm der Nicht-Normativität: Reflexionen zur Forschung im Kontext von Schule und Flucht/Migration
  4. Gesellschaft für Ökologie e.V. (Externe Organisation)
  5. Stress und Depressive Symptome von Fernuniversitätsstudierenden Reduzieren – Effekte der Onlinebasierten Kurzversion des Trainings Emotionaler Kompetenzen.
  6. Reichsbürger:innen: Imaginationen von Recht und Staat
  7. Pioniere des Wandels - Transformationsforschung für eine Kultur der Nachhaltigkeit - 2013
  8. Palgrave Macmillan (Verlag)
  9. Individuelle und kollektive Partizipationschancen in Klassenräten heterogener Lerngruppen (Posterpräsentation)
  10. Plädoyer für ein dialektisches Mensch-Natur-Verhältnis und ein Vorschlag dieses auszubuchstabieren
  11. Journal of Agricultural and Food Chemistry (Zeitschrift)
  12. Bildungspolitische Instrumente einer nachhaltigen Entwicklung für die UN-Dekade in Deutschland
  13. Nachhaltigkeit und Werte im Leuphana-Semester. Nachhaltigkeit und Werte im Leuphana-Semester
  14. Öffentliche Kunst, Kunstfeld und öffentliche Sphäre
  15. Zukunft der Handels- und Investitionspolitik
  16. Künstliche Intelligenz trifft Fremdsprachenlernen und -lehren - Disruptive Technologien als Chance und Herausforderung
  17. 1. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie - DGPs 2015
  18. Frauenstiftung filia (Externe Organisation)