Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Zur Notwendigkeit ästhetischer Operationen

    Maset, P., 2006, Wo laufen S(s)ie denn hin?!: neue Formen der Kunstvermittlung fördern. Baumann, S. & Baumann, L. (Hrsg.). Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., S. 54-62 9 S. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Zur Wahrnehmung von Innovationen: soziale und kulturelle Aspekte

    Wöhler, K., 2006, Innovationen im Tourismus: Wettbewerbsvorteile durch neue Ideen und Angebote. Pikkemaat, B., Peters, M. & Weiermair, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 85-95 11 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Zur Wirkung von Sprechausdrucksmustern: erste Ergebnisse einer Befragung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Pabst-Weinschenk, M., 2006, Hören - lesen - sprechen. Wagner, R. W., Brunner, A. & Voigt-Zimmermann, S. (Hrsg.). Reinhardt Verlag, S. 139-143 5 S. ( Sprache und Sprechen ; Nr. 43).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    "Zwei-Kämpfen" von Anfang an: Fußballspielen über "1 zu 1-Situationen" erfahren, verstehen und lernen

    Sinning, S., 2006, in: Sportpraxis. S. 26-29 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen: Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von 13 auf 12 Jahre

    Deller, J. & Huber, M., 2006, in: Personalführung. 39, 6, S. 102-107 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Zwischen Erziehung und Unterhaltung: zur Verortung der Kinderliteratur von Robinson der Jüngere bis Harry Potter

    O'Sullivan, E., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 147-166 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Zwischen Existenzkampf und Professionalisierung: Handlungsstrategien von Expertinnen in der bildungs- und berufsbiographischen Beratungsarbeit und der Regionalen Frauenförderung

    Mayer, M., 2006, Bildungs- und Karrierewege von Frauen. Wissen – Erfahrungen – biographisches Lernen. Schlüter, A. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 111-127 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Zwischen "Partisanenkampf" und "Kommissar Computer": Polizei und Linksterrorismus in der Bundesrepublik bis Anfang der 1980er Jahre

    Weinhauer, K., 2006, Terrorismus in der Bundesrepublik: Medien, Staat und Subkulturen in den 1970er Jahren. Weinhauer, K. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 244-270 27 S. (Campus historische Studien; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Influence of variables of the combined coagulation–Fenton-sedimentation process in the treatment of trifluraline effluent

    Martins, A. F., Vasconcelos, T. G. & Wilde, M. L., 09.12.2005, in: Journal of Hazardous Materials. 127, 1-3, S. 111-119 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Anger regulation among friends: Assessment and development from childhood to adolescence

    Salisch, M. & Vogelgesang, J., 01.12.2005, in: Journal of Social and Personal Relationships. 22, 6, S. 837-855 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 66 Übergangsbestimmungen
  2. Weiterarbeit im Rentenalter
  3. Differenzielle Benotungen von Mädchen und Jungen?
  4. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  5. Legal aspects of biomedical research
  6. Konzeption und Methodik des Gründerpanels Nordrhein-Westfalen
  7. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  8. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  9. Mit Bildungsstandards arbeiten - kompetenzorientiert unterrichten
  10. Brüssel auf der Suche nach demokratischer Legitimität
  11. Die Verlängerung der Dienstverhältnisse von wissenschaftlichen Assistenten nach § 48 Abs.1 S. 2 HRG
  12. Die Kundenorientierung von Mitarbeitern : Schlüsselgröße für den Unternehmenserfolg
  13. Psychisch krank durch berufliche belastungen
  14. Ein Forschungsstand: Bildbegriffe, Bildpolitiken, Bildpraktiken
  15. Die multimediale Herausforderung und die Wissenschaft von der Musik
  16. Kommentierung des § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; Freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  17. Anmerkungen anlässlich der Umsetzung der EU-Verbandsklagenrichtlinie 2020/1828
  18. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  19. Set ambitious goals for biodiversity and sustainability
  20. Die Rohstoffversorgung für die Energiewende
  21. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  22. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  23. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  24. A review of the German mandatory deposit for one-way drinks packaging and drinks packaging taxes in Europe
  25. Bildungspläne im Elementarbereich. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Untersuchung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  26. Mikrofinanzierungsprogramme als Mittel zur Umsetzung beschäftigungs- und gleichstellungspolitischer Ziele - Förderanspruch und Förderwirklichkeit
  27. Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements
  28. Schlussbemerkungen
  29. Mediologische Grundlagen der Habitualisierung
  30. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
  31. Produktverantwortung von Drittlandherstellern im Onlinehandel
  32. Facetten von Körperkultur
  33. Una opinión pública termostática
  34. Beschäftigungsmanagement
  35. Concentration measurements of biodiesel in engine oil and in diesel fuel
  36. Erfolgsfaktoren freiberuflicher Existenzgründung
  37. Erbschaftsteuerreform 2009
  38. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  39. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Corporate Governance und Compliance
  40. Funciones agroecológicas de los nichos de agrobiodiversidad en la ruralidad de Bogotá, Colombia
  41. Ein Kreis mit fünf Sanktionen
  42. Diesseits des sozialpädagogischen Blicks
  43. Kritik der Kreativität