Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Strangers to the Aesthetic: Psychoanalysis in the Work of Georges Bataille and Julia Kristeva

    Fabian Rauch, M., 01.01.2023, The Bloomsbury Handbook to Literature and Psychoanalysis. Tambling, J. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 309-321 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Teaching Games for Understanding – Ein vernachlässigter Ansatz in der deutschsprachigen Sportpädagogik?

    Greve, S., König, S. & Diekhoff, H., 01.01.2023, in: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung. 11, 1, S. 79-99 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Technology and the spiritual: From prayer bots to the singularity

    Förster, Y., 01.01.2023, Diversifying Philosophy of Religion: Critiques, Methods and Case Studies. Loewen, N. R. B. & Rostalska, A. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 263-278 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    The role of institutions in food system transformations: lessons learned from transdisciplinary engagements in Ethiopia, the Philippines, and Indonesia

    Manlosa, A. O., Partelow, S., Jiren, T. S., Riechers, M. & Paramita, A. O., 01.01.2023, in: Ecosystems and People. 19, 1, 15 S., 2146753.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. The Termination of International Sanctions: Actors, Processes and Consequences

    Attia, H., Grauvogel, J. & Von Soest, C., 01.01.2023, The Routledge Handbook of the Political Economy of Sanctions. Kirkham, K. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 101-111 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Toward a modular evaluation approach of real-world laboratories: Findings from a literature review

    Kampfmann, T., Bernert, P. & Lang, D. J., 01.01.2023, in: Research Evaluation. 32, 1, S. 128-143 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Values shift in response to social learning through deliberation about protected areas

    Andrade, R., van Riper, C. J., Goodson, D. J., Johnson, D. N., Stewart, W., López-Rodríguez, M. D., Cebrián-Piqueras, M. A., Horcea-Milcu, A. I., Lo, V. & Raymond, C. M., 01.01.2023, in: Global Environmental Change. 78, 12 S., 102630.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Vorsorgevollmachten in transnationalen Fällen

    Croon-Gestefeld, J., 01.01.2023, Vorsorge und Verantwortung im Internationalen Familienrecht. Budzikiewicz, P. D. C., Heiderhoff, P. D. B., Klinkhammer, P. D. F. & Niethammer-Jürgens, D. K. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 75-101 27 S. (Dialog Internationales Familienrecht; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Ways out of the marshland: International investment law and the law of state succession

    Tams, C. J., 01.01.2023, International Investment Law and General International Law: Radiating Effects?. Tams, C., Schill, S. & Hofmann, R. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 150-179 30 S. (Frankfurt Investment and Economic Law series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Wer ist leistungsstark? Operationalisierung von Leistungsstärke in der empirischen Bildungsforschung seit dem Jahr 2000

    Neuendorf, C., Jansen, M., Kuhl, P. & Vock, M., 01.01.2023, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 37, 1-2, S. 1-19 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die aufsichtsratslücke im dienstleistungssektor. Ausmaß und Bestimmungsgründe
  2. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  3. Mediumistische Bilder als Karikaturen und Collagen unterbewusster Prozesse. Albert von Schrenck-Notzing und seine Materialisationsphänomene
  4. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  5. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  6. Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung
  7. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  8. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  9. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  10. "Nur die besten Ideen, Bilder und Töne sollen überleben!"
  11. Political Parties in Africa
  12. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  13. Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?!
  14. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  15. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  16. Beschäftigung und Berufschancen von Ingenieuren des Maschinen- und Fahrzeugbaus
  17. Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017
  18. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  19. Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie
  20. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  21. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  22. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
  23. Windenergiedrachen – Rechtsfragen bei Installation und Betrieb