Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Terrorismus in der Bundesrepublik: Medien, Staat und Subkulturen in den 1970er Jahren ; [Tagung im Oktober 2004]

    Weinhauer, K. (Herausgeber*in), 2006, Frankfurt, Main: Campus Verlag. 408 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  2. Erschienen

    The anatomy of Central Eastern European cabinets

    Fettelschoß, K., 2006, Governing new European democracies. Blondel, J., Müller-Rommel, F. & Malova, D. (Hrsg.). Basingstoke, Hampshire [u.a.]: Palgrave Macmillan, S. 39-57 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    The assessment of personal work: Information with limited intelligence

    Martin, A., 2006, in: Zeitschrift für Personalforschung. 20, 1, S. 22-41 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The complexity of integrated flood management: decision support systems

    Evers, M., 2006, Frontiers in flood research: Le Point De La Recherche Sur Les Crues. Tchiguirinskaia, I., Thein, K. N. N. & Hubert, P. (Hrsg.). IAHS Press, S. 187-196 10 S. (IAHS Publication; Nr. 305).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. The effects of random whole-body-vibration on motor symptoms in Parkinson´s disease

    Haas, C. T., Turbanski, S., Kessler, K. & Schmidtbleicher, D., 2006, in: NeuroRehabilitation. 21, 1, S. 29-36 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The Holy Reich: Nazi conceptions of Christianity, 1919 - 1945

    Ringshausen, G. J., 2006, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 19, 2

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. The human development model of democracy: East Asia in perspective

    Welzel, C. P. & Inglehart, R., 2006, Citizens, democracy, and markets around the Pacific rim. Dalton, R. J. & Shin, D. C. (Hrsg.). Oxford, New York: Oxford University Press, S. 21-49 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.

    Huber, A., 2006, Bamberg: Universitätsverlag Bamberg, S. 1-45, 46 S. (Bamberger Beiträge zur Europaforschung und zur internationalen Politik ; Nr. Nr. 13/2006).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. The influence of the casting process on the creep properties of different AZ-based magnesium alloys

    Frank, H., Dieringa, H., Hort, N. & Kainer, K. U., 2006, Modeling of Casting, Welding and Advanced Solidification Processes - XI. The Minerals, Metals & Materials Society, S. 669-676 8 S. (Modeling of Casting, Welding and Advanced Solidification Processes - XI; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Theologische Apologetik und die altkirchlichen Apologeten: Bemerkungen zu (k)einem Gespräch

    Hailer, M., 2006, Ad veram religionem reformare: frühchristiliche Apologetik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Schubert, C. & von Stockhausen, A. (Hrsg.). Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, S. 1-28 28 S. (Erlanger Forschungen / Reihe A, Geisteswissenschaften; Nr. 109).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Benjamins “Kapitalismus als Religion” und seine Wirkung auf die gegenwärtige Kunst
  2. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  3. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  4. Conservation biology
  5. Legal Musik aus dem Internet laden.
  6. Novellierungen zur Vorstandsvergütung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats
  7. Zur Finanzierung von Existenzgründungen nach Umsetzung der neuen Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  8. Förderung erneuerbarer Energien und Emissionshandel
  9. Krisenneigung von Familienunternehmen - eine systemtheoretische Betrachtung
  10. Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
  11. Rezension: Hans-W. Micklitz: The Politics of Justice in European Private Law.
  12. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  13. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
  14. Verfassungs- und Europarechtskonformität des EEG : [Rechtsprobleme des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) unter besonderer Berücksichtigung verfassungs- und europarechtlicher Fragestellungen]
  15. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  16. Agenda 21 und Universität - auch eine Frage der Gesundheit?
  17. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle
  18. Barrierefreiheit von Sporthallen
  19. Die FDS-Förderkonzeption: Über Sprache wissenschaftliches Denken und Emotionswissen aufbauen
  20. Erfahrungsförderliche Gestaltung von Motivations- und Qualifikationsansätzen in modernen, ganzheitlichen Produktionsorganisationen
  21. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  22. Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
  23. Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
  24. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  25. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  26. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  27. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  28. Aus Worten werden Taten?
  29. Alter und neuer Lokalismus – Zu Rolle und Bedeutung parteifreier kommunaler Wählergemeinschaften in Deutschland
  30. BilMoG: Ansatzwahlrecht für selbst geschaffene immaterielle Anlagegüter
  31. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren