Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Mobile Unterhaltung: zur Aneignung einer multimedialen Kommunikationstechnologie

    Peil, C., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 191-209 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Modelle der Klienten-Berater-Interaktion und ihre empirische Bedeutung in der Beratungspraxis

    Nikolova, N., Reihlen, M. & Schlapfner, J.-F., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 295-331

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Möglichkeiten zur Vertrauensförderung im Markt für Bio-Lebensmittel

    Eichenlaub, A. & Korjamo, E. M., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 73-99 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Motivation revisited: Festschrift für Gert Solmecke

    Küppers, A. (Herausgeber*in) & Quetz, J. (Herausgeber*in), 2006, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 200 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Müde Witze werden wach: Über die Ausstellung „Post-Menopause“ von Rosemarie Trockel, Museum Ludwig Köln

    Leeb, S. A., 2006, in: Texte zur Kunst. 61, S. 195-199 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    Mühelose Bildung und allgegenwärtige Kultur: Ein studentischer Wunschtraum

    Brüggenbrock, C., Keller, H. & Spoun, S., 2006, Die Stadt als Perspektive: zur Konstruktion urbaner Räume. Spoun, S., Beyes, T., Keller, H. & Libeskind, D. (Hrsg.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 166-172 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Multimedia in der Umweltbildung: Multimedia in der Umweltbildung / Heino Apel

    Barth, M., 2006, in: Germanistik. 29, 3, S. 85-86 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Multiple

    Pias, C., 2006, DuMonts Begriffslexikon zur zeitgenössischen Kunst. Butin, H. (Hrsg.). überarb. Neausg. Aufl. Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 218-223 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marie Weiß

Publikationen

  1. Virtuelle Mobilität und Kompetenzerwerb
  2. Sustainable Creative Cities: the role of the arts in globalised urban contexts
  3. Unterstützung der entwicklungsnahen Montageplanung für Nutzfahrzeuge durch virtual und augmented Reality
  4. Der Handel im Spannungsfeld zwischen Erlebnis- und Umweltorientierung - Implikationen einer empirischen Studie
  5. Einfluss der Hochschulen auf den Zugang zum Beruf des Wirtschaftsprüfers
  6. German Life-Writing in the Twentieth Century
  7. Konzerninterne Lieferung keine "Verbreitung an die Öffentlichkeit"
  8. Umbau des Energiesystems, virtuelle Kraftwerke und Kanalpumpspeicher
  9. The Infraordinary
  10. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  11. Gewalt in Geschlechterverhältnissen
  12. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  13. Zum Stand von Energiegenossenschaften in Deutschland
  14. Einblicken – Ausschau halten.
  15. Neugestaltung urbaner Freiräume – Einblicke in das Reallabor Wuppertal
  16. Success of a tax amnesty
  17. Immanentismus
  18. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  19. Zur ambulanten Versorgung psychischer Störungen in einer ländlichen Region
  20. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  21. Nachruf auf Winfried Steffani
  22. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  23. Der Beschluss des EuGH in Sachen Brandes (EUGH Aktenzeichen C-415/12) – ein Lehrstück des unionalen Arbeitsrechts
  24. Therapeutische Kommunikation
  25. Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen