Suche nach Fachgebiet

  1. Der Modellierungskreislauf unter kognitionspsychologischer Perspektive

    Borromeo Ferri, R., Blum, W. & Leiss, D., 2006, Beiträge zum Mathematikunterricht 2006: Vorträge auf der40. Tagung fürDidaktik der Mathematikvom 6. 3. bis 10. 3. 2006in Osnabrück. Hildesheim, Berlin: Verlag Franzbecker, S. 53-56 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Der Pressejournalismus als Konstrukteur männlicher Dominanz: Geschlechterverhältnisse auf den Hauptnachrichtenseiten deutscher Tageszeitungen - eine Zwölf-Wochen-Analyse

    Röser, J., 2006, Präsenz von Frauen in den Nachrichten: Medienbeobachtungen 2005. Hesse, M. (Hrsg.). Bonn: Journalistinnenbund, S. 27-36 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Der Raum des Cyberspace

    Warnke, M., 2006, Kultur und Informatik: Entwickler, Architekten und Gestalter der Informationsgesellschaft. Sieck, J. & Herzog, M. A. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 155-167 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Der Schwingung zum Trotz: visuelle Portalkran-Positionierung

    Schneider, T., Koch, C. & Georgiadis, A., 2006, in: Computer & Automation. 6

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Der Start ins neue Jahrhundert

    Faulstich, W., 2006, Das erste Jahrzehnt. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-21 15 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst

    Balz, H., 2006, Terrorismus in der Bundesrepublik: Medien, Staat und Subkulturen in den 1970er Jahren. Weinhauer, K., Requate, J. & Haupt, H.-G. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Campus Verlag, S. 320-350 (Campus Historische Studien; Nr. 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Der systemtheoretische Beitrag: Die Überwindung doppelter Kontingenz durch Vertrauen

    Rößl, D. & Fink, M., 2006, Relationship-Management: mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis. Rößl, D. (Hrsg.). Wien: WUV, S. 58-72 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Der völkerrechtliche Rahmen der iranischen Atompolitik

    Tams, C. J., 2006, Der Streit um die Iranische Atompolitik: völkerrechtliche, politische und friedensethische Reflexionen. Beestermöller, G. & Justenhoven, H.-G. (Hrsg.). Kohlhammer Verlag, S. 39-54 16 S. (Beiträge zur Friedensethik; Nr. 40).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Der Wald als Ressource einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule

    Corleis, F. (Herausgeber*in), 2006, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik. 228 S. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik ; Band 31)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Der Westberliner "underground": Kneipen, Drogen und Musik

    Weinhauer, K., 2006, Agit 883: Bewegung, Revolte, Underground in Westberlin 1969-1972. Andresen, K., Mohr, M. & Rübner, H. (Hrsg.). Hamburg [u.a.]: Assoziation A, S. 73-83 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. „ Sein Geliebtestes zu töten“. Literaturpsychologische Studien zum Geschlechter- und Generationen- konflikt im erzählerischen Werk Theodor Storms
  2. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  3. Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV
  4. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  5. Sources of polyfluoroalkyl compounds in the North Sea, Baltic Sea and Norwegian Sea
  6. A sense of place? The Irishness of Irish children's literature in translation
  7. Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance
  8. Psychologische Verträge
  9. 53 VwVfG: Unterbrechung der Verjährung durch Verwaltungsakt
  10. Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität
  11. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  12. The assessment of organizational culture in cross-cultural settings:
  13. Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland
  14. Erfahrungen mit der Just-in-Time-Beschaffung
  15. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  16. Zur Gesprächsführung im Unterricht
  17. Transition als politische Gelegenheit und Demobilisierung von Bewegungen (Klandermans, Bert/van Stralen, Cornelis (Hg.) 2015: Movements in Times of Democratic Transition)
  18. Zukunftswerkstätten für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Demokratiekampagne
  19. Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen?