Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Der adaptive Umgang mit Heterogenität in der Schule: eine Diskussion empirisch geprüfter Konzepte

    Wellenreuther, M., 2006, in: SchulVerwaltung. 1, S. 32-34 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Der Beitrag der sozialen Arbeit zur Prävention gesundheitlicher Benachteiligung

    Waller, H., 2006, Prävention. Heinrich, S. & Herrmann, M. (Hrsg.). Hamburg: Argument Verlag, S. 74-85 12 S. (Jahrbuch für kritische Medizin ; Band 43).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1: eine Einordnung und Bewertung

    Kuchinke, B. A. & Schubert, J. M., 2006, in: Wirtschaft und Wettbewerb. 56, 5, S. 477-485 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Der "blinde Fleck" im Diskurs zu Nachhaltiger Entwicklung: Sozial-ökologische (Re)Produktivität

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2006, Die Scheuklappen der Wirtschaftswissenschaft: Postautistische Ökonomik für eine pluralistische Wirtschaftslehre. Dürmeier , T., Egan-Krieger, T. & Peukert, H. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 121-130 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Der Dualismus Preußen versus Reich in der Weimarer Republik in Politik und Verwaltung

    Klaus, H., 2006, Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. 545 S. (Studien zur Kultur- und Rechtsgeschichte; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Der Einfluss von Umweltmanagementsystemen auf Umweltinnovationsaktivitäten in Unternehmen: empirische Evidenz und Schlussfolgerungen für Managementinstrumente

    Wagner, M., 2006, Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung. Pfriem, R., Antes, R., Fichter, K., Müller, M., Paech, N., Seuring, S. & Siebenhüner, B. (Hrsg.). Gabler Verlag, S. 433-450 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis: zur Konzeption

    Därmann, I., 2006, Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis: die Ansprachen beim Festakt am 11. Februar 2005 in der Universität Lüneburg. Därmann, I. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 7-15 9 S. (Lüneburger Universitätsreden; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis: die Ansprachen beim Festakt am 11. Februar 2005 in der Universität Lüneburg

    Därmann, I. (Herausgeber*in), 2006, 1. Aufl. Aufl. Lüneburg: UNIBUCH Verlag. 36 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Der Künstler als Lehrer: der Künstler initiiert Kunstprozesse mit Arbeitsgruppen aus seiner Erfahrung der künstlerischen Arbeit

    Linde, A., 2006, Wo laufen S(s)ie denn hin?!: neue Formen der Kunstvermittlung fördern. Baumann, S. & Baumann, L. (Hrsg.). Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., S. 131-140 10 S. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Regional differences in soil pH niche among dry grassland plants in Eurasia
  2. Mediengewalt und Machtverhältnisse
  3. Nationalsozialistischer Erziehungsstaat
  4. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  5. Historiker im Nationalsozialismus
  6. Politische Logik administrativen Handelns?
  7. Hilfeplanverfahren gem. § 36 SGB VIII und strafrechtliche Fahrlässigkeitshaftung in der Jugendhilfe
  8. Schrifliches Argumentieren verbessern über Fähigkeits- und Fächergrenzen hinweg
  9. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  10. Roger B. Nelsen (Autor), Nicola Oswald (Hrsg.) Beweisen ohne Worte; Springer, Berlin, Heidelberg 2016
  11. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  12. Rechtliche Möglichkeiten der Bodenneuordnung bei flächenbeanspruchenden Maßnahmen im ländlichen Raum
  13. Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt !
  14. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  15. Mentaliät und Lehrperson
  16. Entrepreneurial University Archetypes:
  17. Krieg und artifizieller Städtebau
  18. Power and resistance in the global fight against tax evasion
  19. Zur Neufassung des KapMuG und zur Verjährungshemmung bei Prospekthaftungsansprüchen
  20. Nachrichten aus dem 'Herz der Finsternis'
  21. Medienwandel kompakt 2011 - 2013
  22. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  23. Mögliche Einbettung der neuen nichtfinanziellen Erklärung in die handelsrechtliche Unternehmenspublizität und -prüfung.
  24. Population ecology of the rare carabid beetle Carabus variolosus (Coleoptera : Carabidae) in North-west Germany
  25. Plädoyer zur Einrichtung eines International Sustainability Standards Board (ISSB) als Pendant zum IASB
  26. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  27. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  28. Anspruchsgruppen im Innovationsprozess der grünen Biotechnologie : Analyse und Handlungsempfehlungen für Organisationen
  29. Für das Politische in der politischen Ökonomie
  30. Zukunft der Bildung
  31. Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel in niedersächsischen Fließgewässern von 1994 bis 2001
  32. Komposition und Produktion von populärer Musik
  33. Die FDS-Förderkonzeption: Über Sprache wissenschaftliches Denken und Emotionswissen aufbauen