Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Sprache schafft Wirklichkeiten: Metaphernreflexion in der umweltwissenschaftlichen Bildung

    Bösch, N., 10.05.2006, in: Journal of Social Science Education. 2, S. 1-9 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Vegetation responses to environmental conditions in floodplain grasslands: prerequisites for preserving plant species diversity

    Härdtle, W., Redecker, B., Aßmann, T. & Meyer, H., 02.05.2006, in: Basic and Applied Ecology. 7, 3, S. 280-288 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Advanced oxidation processes in the treatment of trifluraline effluent

    Martins, A. F., Henriques, D. M., Wilde, M. L. & Vasconcelos, T. G., 01.05.2006, in: Journal of Environmental Science and Health-Part B: Pesticides, Food Contaminants, and Agricultural Wastes. 41, 3, S. 245-252 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Determination of rutin in green tea infusions using square-wave voltammetry with a rigid carbon-polyurethane composite electrode

    Malagutti, A. R., Zuin, V. G., Cavalheiro, É. T. G. & Mazo, L. H., 01.05.2006, in: Electroanalysis. 18, 10, S. 1028-1034 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Gibt es ein Wirtschaften jenseits von Wachstum? sozial-ökologische Perspektiven auf eine (re)produktive Ökonomie

    Hofmeister, S. & Scurrell, B., 01.05.2006, in: Ökologisches Wirtschaften. 21, 2, S. 20-21 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Microstructural investigations of the Mg-Sn-xCa system

    Hort, N., Huang, Y., Leil, T. A., Maier, P. & Kainer, K. U., 01.05.2006, in: Advanced Engineering Materials. 8, 5, S. 359-364 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Objektivierung von Naturschutzbewertungen - Das Beispiel Roter Listen von Pflanzengesellschaften

    Timmermann, T., Dengler, J., Abdank, A. & Berg, C., 01.05.2006, in: Naturschutz und Landschaftsplanung. 38, 5, S. 133-139 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk aus Beton-Vormauersteinen
  2. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen
  3. Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
  4. Chronological and sedimentological investigations of the Late Pleistocene succession in Osterbylund (Schleswig-Holstein, Germany)
  5. Kommentierung der Allgemeinen Einfuhrregelungen (VO (EU) 2015/478) und Schutzmaßnahmen
  6. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  7. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  8. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  9. Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland
  10. Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!
  11. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  12. Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
  13. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  14. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  15. Pathways to energy sustainability
  16. Die Rolle des Wettbewerbsrechts in der Europäischen Verfassung
  17. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  18. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  19. Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft
  20. Umweltkommunikation in lokalen Agenda 21-Prozessen
  21. Welche Dienstleistungen benötigt die (große) Nachhaltigkeitstransformation
  22. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  23. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  24. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  25. Gute und gesunde Lehrer will jeder!
  26. Musikalische Erfahrungen biografisch rekonstruieren
  27. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht