Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Lesen - Sozialisation - Geschlecht: geschlechterdifferenzierende Leseforschung und -förderung

    Garbe, C., 2007, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (Hrsg.). Seelze-Velber: Ernst Klett, S. 66-82 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Lesen und Geschlecht: empirisch beobachtbare Achsen der Differenz

    Philipp, M., 2007, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (Hrsg.). Seelze-Velber: Kallmeyer

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Lesen und Lesebewusstheit im Deutschunterricht: Versuch einer multidimensional fundierten Leseprozesstheorie zur Förderung des Lesens im Deutschunterricht

    Gailberger, S., 2007, Wissen und Kompetenz: Entwicklungslinien und Kontinuitäten in Deutschdidaktik und Deutschunterricht ; Heiner Willenberg zum 65. Geburtstag gewidmet. Gailberger , S. & Krelle, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 149-173 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Lexical markers of common grounds

    Fetzer, A. (Herausgeber*in) & Fischer, K. (Herausgeber*in), 2007, 1. ed. Aufl. Amsterdam: Brill Verlag. 214 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

  7. Erschienen

    Lexikon des Steuerrechts

    Schneider, J. (Herausgeber*in), Becht, B. (Herausgeber*in), Patt, J. (Herausgeber*in), Preißer, M. (Herausgeber*in) & Schütte, N. (Herausgeber*in), 2007, 5. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 806 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaTransfer

  8. Erschienen

    Licht, Kamera, Reflektion: Das Wunder von Jena und die Industriefilmproduktion bei Carl Zeiss

    Hagener, M., 2007, Filmische Mittel, industrielle Zwecke: das Werk des Industriefilms. Hediger, V. (Hrsg.). Berlin: Verlag Vorwerk 8, S. 282-291 10 S. (Texte zum Dokumentarfilm; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Liebe: zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns

    Bilstein, J. (Herausgeber*in) & Uhle, R. (Herausgeber*in), 2007, 1. Aufl. Aufl. Oberhausen: Athena Verlag. 291 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Anfänge einer neuen Kulturperiode
  2. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  3. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  4. Räume der Beobachtung von Kindern
  5. Assessment of upstream bioprocessing
  6. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  7. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  8. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  9. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  10. "Auswirkungen der Internationalisierung auf die Kreditwirtschaft: Implications not only for Global Players
  11. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  12. Bildungstheorie und digitale Bildung
  13. The rubber brick’s story
  14. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  15. Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung
  16. Wie genau die Welt retten?
  17. Health literacy, digital health literacy, and COVID-19 pandemic attitudes and behaviors in U.S. college students
  18. Mathematische Leistungssteigerung und Förderung berufsbezogener Motivation über die Sommerferien
  19. Koring, Bernhard: Eine Theorie pädagogischen Handelns. - Weihnheim, 1989
  20. Dekonstruktion und Evidenz
  21. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  22. Prüfungsgespräch mit Poster-Präsentation
  23. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  24. Entrepreneurial University Archetypes:
  25. Flautenregatta und Co.
  26. Popular Music (Re)Writes History: Popular Music and Historical Narratives
  27. Wider die Kriegsvergessenheit in der Sozialwissenschaft