Suche nach Fachgebiet

  1. OSZE

    Grotz, F., 2007, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen , D. & Grotz, F. (Hrsg.). 4 Aufl. München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  2. Erschienen

    Pädagogik und Zwang, Minderjährigenrechte und Freiheitsschutz

    Plewig, H.-J., 2007, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 18, 4, S. 428-429 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    Pädagogische Liebe und emphatische Pädagogik

    Uhle, R., 2007, Liebe: zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns. Bilstein, J. & Uhle, R. (Hrsg.). Oberhausen: Athena Verlag, S. 101-118 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Pädagogische Redeweisen: sprachliche Anschaulichkeit oder semantische Vagheit?

    Gaus, D., Hoffmann, D. & Uhle, R., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 7-14 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Panzerkreuzer Potemkin

    Hagener, M., 2007, Filme der 20er und das frühe Kino. Müller, J. & Bergfeld, U. (Hrsg.). Hong Kong [u.a.]: Taschen Deutschland, S. 234-239 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Paradiesische Zustände: Tümpel, Erde, Raumstation

    Pias, C., 2007, Stehende Gewässer: Medien der Stagnation. Butis, B. (Hrsg.). Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag, S. 47-66 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I: Grundlagen

    Stange, W., 2007, Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat. 291 S. (Beteiligungsbausteine; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Pekka Kärkkäinen: Luthers trinitarische Theologie des heiligen Geistes, VIEG 208, Mainz 2005

    Wolff, J., 2007, in: Theologische Literaturzeitung. 132, 6, S. 661-663 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Performance Saga: Interview 01: Esther Ferrer

    Grögel, K. (Herausgeber*in) & Saemann, A. (Herausgeber*in), 2007

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenFilmaufnahmenForschung

  10. Performance Saga: Interview 03: Monika Günther

    Grögel, K. (Herausgeber*in) & Saemann, A. (Herausgeber*in), 2007

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenFilmaufnahmenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Verständnis und Messung sozialer und positiver Nachhaltigkeitswirkungen: Erkenntnisse aus Literatur, Praxis und Delphi Studien
  2. TV. Eine paradoxale Utopie
  3. Unheimliche Heimat - Überlegungen zur Tauglichkeit einer Denkfigur am Beispiel literaturwissenschaftlicher Arbeiten über W. G. Sebalds Schwindel. Gefühle.
  4. Benjamins zeitdiagnostische Rezensionstätigkeit zwischen Text und Kontexten. Exemplarische Analysen eines Spannungsverhältnisses
  5. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  6. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  7. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  8. Das Kollisionsrecht der auftragslosen Geschäftsführung
  9. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  10. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  11. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  12. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  13. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  14. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  15. Bildung und Erziehung
  16. International Investment Law and General International Law
  17. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  18. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  19. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  20. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  21. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  22. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  23. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  24. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  25. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  26. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  27. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  28. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  29. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  30. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  31. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham