Unter Druck und Zwang: Zur staatlichen Existenzgefährdung junger Volljähriger

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Die momentane Situation junger Volljähriger innerhalb des sozialstaatlichen
Gewährleistungssystems ist unklar. Wer ist zuständig für sie, auf welche Leistungen
haben sie Anspruch? Spätestens seit Einführung des SGB II Anfang 2005 scheint
diesbezüglich aus Sicht der sozialpädagogischen Praxis vieles ins Wanken geraten zu sein, was ehedem als Selbstverständlichkeit gegolten hatte.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftSozial Extra
Jahrgang31
Ausgabenummer7-8
Seiten (von - bis)12-17
ISSN0931-279X
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.07.2007
Extern publiziertJa

    Fachgebiete

  • Sozialwesen - Ombudschaft in der Jugendhilfe, Junge Volljährige, Hilfeplanung, Rechtsbrüche, Steuerungsverantwortung

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anja Rawe

Publikationen

  1. Psychometric Properties of Creative Personality Scale among Secondary School Students
  2. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  3. Rose Blanche, Rose Blanca
  4. Das Lüneburger Modell : der Studiengang Wirtschaftsrecht nach fünf Jahren
  5. Simulation des Selektionsdrucks der Antibiotika Ciprofloxacin und Ceftazidim in Oberflächengewässern mittels klassischer Methoden
  6. Ein faires Spiel?
  7. Deutscher Gläubigerschutz und Europarecht
  8. Der Tod Christi als Sühnopfer
  9. Photolysis of sulfamethoxypyridazine in various aqueous media: Aerobic biodegradation and photoproducts identification by LC-UV-MS/MS
  10. Medienerziehung in der Kindertagesstätte
  11. Culturally Aware Mathematics Education Technology
  12. Das erschriebene Leben des "verhinderten Romanschriftstellers"
  13. Erziehungsstil und Unterrichtsstil
  14. Der Zusammenhang von Sexualität und Determinismus in der Suggestionstherapie um 1900 bei Albert Freiherr von Schrenck-Notzing
  15. Ammonia volatilization after application of urea to winter wheat over 3 years affected by novel urease and nitrification inhibitors
  16. Nur weniger und besser ist nachhaltig
  17. Medienphilosophie
  18. Hochschulmarketing in Zeiten von Blogs, Wikipedia und YouTube
  19. Food waste and manure
  20. Schuldscheindarlehen
  21. What the eyes reveal about (reading) poetry
  22. Applying Stakeholder Theory in Sustainability Management
  23. Zwischen Narzissmus und Identität
  24. Cultural Heritage and the Rejuvenation of Spa Towns
  25. Book review: Critical Approaches to Women and Gender in Higher Education
  26. The rubber brick’s story
  27. Corporate Biodiversity Management Handbook