Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Erziehungsziel "Selbstständigkeit": Grundlagen, Theorien und Probleme eines Leitbildes der Pädagogik

    Drieschner, E., 2007, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 287 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Escape. Computerspiele als Kulturtechnik

    Holtorf, C. (Herausgeber*in) & Pias, C. (Herausgeber*in), 2007, Köln/Wien: Böhlau Verlag. 294 S. (Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    E-stability and stability of adaptive learning in models with asymmetric information

    Heinemann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 24 S. (Working paper series in economics; Nr. 69).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    "Es wird eng!": LandwirtInnen zwischen Aufbruch, Anpassung und Resignation

    Mölders, T., 2007, Agrarpolitik im 21. Jahrhundert: Wahrnehmungen, Konflikte, Verständigungsbedarf. Feindt, P. H. & Lange, J. (Hrsg.). Evangelische Akademie Loccum, S. 159-169 11 S. (Loccumer Protokolle; Band 30, Nr. 07).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Es wird teuer: Die Kosten des Klimawandels

    Kemfert, C., 2007, Unsere Erde: Schicksal eines Planeten. Wienecke-Janz, D. (Hrsg.). Gütersloh: Wissen Media Verlag, S. 446-451 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Europäisierung und nationale Staatsorganisation: Institutionenpolitik in föderalen und unitarischen EU-Staaten

    Grotz, F., 2007, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 420 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Europarat

    Grotz, F., 2007, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen , D. & Grotz, F. (Hrsg.). 4. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 132-134 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  8. Erschienen

    Europa - Verfassung, Arbeit, Umwelt: Liber amicorum Hartwig Donner

    Heilmann, J. (Herausgeber*in) & Schubert, J. M. (Herausgeber*in), 2007, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 180 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.

    Turbanski, S. & Schmidtbleicher, D., 2007, BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2006/2007. Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft, S. 25-29 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Evaluation of strength and power in upper extremities in wheelchair athletes

    Turbanski, S., Pilz, F. & Schmidtbleicher, D., 2007, Annual Congress European College of Sport Science: Book of abstracts. Kallio, J. (Hrsg.). LIKES, S. 434 1 S. (Research reports on sport and health; Band 202).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Unterrichtsformen, erlebte Selbständigkeit, Emotionen und Anstrengung als Prädiktoren von Schülerleistungen bei anspruchsvollen mathematischen Modellierungsaufgaben
  2. Datenlage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Bilanzierung empirischer Erkenntnisse
  3. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  4. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  5. Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?
  6. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  7. Miteinander forschen zwischen Universität und Naturpark Wildeshauser Geest
  8. Verständnis und Messung sozialer und positiver Nachhaltigkeitswirkungen: Erkenntnisse aus Literatur, Praxis und Delphi Studien
  9. TV. Eine paradoxale Utopie
  10. Unheimliche Heimat - Überlegungen zur Tauglichkeit einer Denkfigur am Beispiel literaturwissenschaftlicher Arbeiten über W. G. Sebalds Schwindel. Gefühle.
  11. Benjamins zeitdiagnostische Rezensionstätigkeit zwischen Text und Kontexten. Exemplarische Analysen eines Spannungsverhältnisses
  12. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  13. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  14. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  15. Das Kollisionsrecht der auftragslosen Geschäftsführung
  16. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  17. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  18. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  19. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  20. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  21. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  22. Bildung und Erziehung
  23. International Investment Law and General International Law
  24. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  25. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  26. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  27. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  28. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  29. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  30. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  31. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  32. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  33. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  34. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  35. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  36. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  37. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  38. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham