Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The ontological politics of artistic interventions: Implications for performing action research

    Beyes, T. & Steyaert, C., 03.2011, in: Action Research. 9, 1, S. 100-115 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Lesbarkeit der Bewegung

    Pias, C., 2011, Gestalt der Bewegung - Figure of Motion. Zinsmeister, A. (Hrsg.). Jovis Verlag, S. 131-161 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Flexibilisierung, Prekarisierung und das Individuum: Vernachlässigt die Prekarisierungsdebatte hochqualifizierte Arbeitnehmer?

    Sander, N., 2011, Soziologie des Privaten. Hahn, K. & Koppetsch, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 147-167 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Geist und Frequenz. Anmerkungen zum Anthropischen Prinzip

    Hagen, W., 2011, Takt und Frequenz. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 35-50 16 S. (Archiv für Mediengeschichte; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Ideology

    Beverungen, A., 2011, Key Concepts in Critical Management Studies. Tadajewski, M., Parsons, E., Maclaran, P. & Parker, M. (Hrsg.). 1. Aufl. London: SAGE Publications Inc., S. 143-147 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Immaterial labour

    Beverungen, A., 2011, Key Concepts in Critical Management Studies. Tadajewski, M., Maclaran, P., Parsons, E. & Parker, M. (Hrsg.). 1. Aufl. London: SAGE Publications Inc., S. 147-151 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Kopulations-Kulissen: Ergebnisse und Forschungsperspektiven einer explorativen Studie zu Selektions- und Nutzungsbedingungen von Popmusik in erotischen Kontexten.

    Ahlers, M. & Jacke, C., 2011, Thema Nr. 1: Sex und populäre Musik. Helms, D. & Phleps, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 201-228 28 S. (Beiträge zur Popularmusikforschung; Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Labour process theory

    Beverungen, A., 2011, Key Concepts in Critical Management Studies. Tadajewski, M., Maclaran, P., Parsons, E. & Parker, M. (Hrsg.). 1. Aufl. London: SAGE Publications Inc., S. 151-155 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Maschinen – Sprachen

    Pias, C., 2011, Nicht Fisch - nicht Fleisch: Ordnungssysteme und ihre Störfälle. Bäumler, T., Bühler , B. & Rieger, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Zürich: Diaphanes Verlag, S. 187-207 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Mouseology – Ludic Interfaces – Zero Interfaces

    Fuchs, M., 2011, Coded Cultures: Creative Practices out of Diversity. Russegger, G., Tarasiewicz, M. & Wlodkowski, M. (Hrsg.). Wien: Springer-Verlag Wien, S. 242-261 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ästhetische Einsamkeit: Bildung außerhalb des Kanons
  2. Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung
  3. Individuelle Förderung statt Selektion
  4. Thema: Wissen im Recht
  5. Das Recht auf Bildung
  6. Pocket parks in a compact city
  7. The rediscovery of slowness, or leisure time as one's own and as self-aggrandizement?
  8. From the Substantive to the Ceremonial
  9. Geotextilien sind kein Sonderabfall
  10. Die Verweigerung der Arbeit: philosophische Implikationen einer politisch-ästetischen Praktik
  11. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  12. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  13. Was müssen Führungskräfte können ?
  14. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  15. Mathematiklernen zwischen Metonymien und Metaphern
  16. Aufgabenkultur in der Hauptschule
  17. Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht
  18. Die Gaunerei der ökonomisierten Kunst
  19. „Die Bildredaktion dient mit ihrer Kreativität den Wünschen und Vorstellungen anderer“
  20. Parental Smoking in the Vicinity of Children and Tobacco Control Policies in the European Region
  21. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  22. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  23. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  24. Cultivation of the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on food waste
  25. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  26. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  27. The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
  28. Keine Kohle für die Kohle
  29. Managementpraxis: drei Geschäftsführer international erfolgreicher MIttelständler im Interview
  30. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  31. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  32. Fiktionale Fakten
  33. Terézia Mora
  34. Geschichte auf Zeit