Suche nach Fachgebiet

  1. Der Referentenentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz: Erste Bestandsaufnahme wesentlicher handelsrechtlicher Novellierungen

    Velte, P. & Leimkühler, C., 2007, in: Steuern und Bilanzen . 9, 22, S. 837-844 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  2. Erschienen

    Der regionale Gesundheitsmarkt als Chance wirtschaftlicher Entwicklung: (wirtschaftliche Regionalentwicklung als Chance für eine gesunde Region)

    Reimers, K. & Remdisch, S., 2007, Regionales Zukunftsmanagement : Gesundheitsversorgung. George, W. & Bonow, M. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, Band 1. S. 58-73 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Der "Schenkkreis" in der Strafbarkeitslücke ? Zum Tatbestandsmerkmal des "geschäftlichen Verkehrs" in § 16 Abs.2 UWG

    Dornis, T. W., 2007, in: Wettbewerb in Recht und Praxis - WRP . 56, 11, S. 1303-1307 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Der Solvenz-Test als Instrument des informationellen Gläubigerschutzes: Bestandsaufnahme und kritische Würdigung

    Velte, P., 2007, in: BBK. 11, S. 601-608 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Der stille Salto: im Wasser miteinander turnen

    Roscher, M. & Böttner, S., 2007, in: Sportpädagogik. 31, 5, S. 16-19 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Der Sustainable Economic Value von sozialer Nachhaltigkeit und Umweltmanagement: Konzept und empirische Anwendung

    Wagner, M., 2007, Corporate Social Responsibility. Müller, M. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 229-245 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Der Zauberbund

    Sandemo, M. & Mißfeldt, D. (Übersetzer*in), 2007, München: Blanvalet. 320 S. (Die Saga vom Eisvolk)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2007, in: Quer denken, lesen, schreiben. 14, S. 4-10 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    DESI als Kriterienraster zur Bewertung von analytischen und produktiven Aufgabenformaten

    Gailberger, S., 2007, Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht: auf der empirischen Basis des DESI-Projekts. Willenberg, H. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 210-216 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Developing a model of financing for brownfield redevelopment: how to integrate contamination risks and legal & political risks ?

    Holstenkamp, L., 2007, Towards more effective and sustainable brownfield revitalisation policies: a publication of the Research Program "Research for the Reduction of Land Consumption and for Sustainable Land Management (REFINA) of the Federal Ministry of Education and Research (BMBF); proceedings of teh 2nd International Conference on Mangaing Urban Land . Grimski, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Saxonia Standortentwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft, S. 279-288 10 S. (Reihe REFINA : Beiträge aus der REFINA-Forschung; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Erfolgsfaktoren von Bürgerbeteiligungsmodellen im Bereich Erneuerbare Energien
  2. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  3. Europäische Energie- und Klimapolitik braucht ambitionierte Ziele für 2030
  4. Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus
  5. Contribution of illegal hunting, culling of pest species, road accidents and feral dogs to biodiversity loss in established oil-palm landscapes
  6. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  7. Die Zukunft der europäischen Chemikalienpolitik
  8. Psychosoziale Arbeitsbedingungen und Burnout-Symptome in der stationären somatischen und psychiatrischen Gesundheits-und Krankenpflege
  9. Vorabentscheidungsverfahren, Gültigkeitsfragen
  10. Entwicklungsmuster von (schwachen) Rechtschreibleistungen und individuellen Schriftlösungen
  11. Einleitung: Von der "Agrarwende" zur relexiven Agrarpolitik
  12. § 55 Kennzeichnung der Fahrzeuge
  13. Die Vollstreckung von EG-Bußgeldbescheiden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft – Rechtliche Grundlagen, Umsetzungspraxis und Rechtsmittel am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
  14. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  15. Film Implosion! Ein Rundgang durch den ausgestellten Film.
  16. "Entwicklungstendenzen im Kreditrisikomanagement"
  17. Rezension von Kleger/ Karolewski/ Munke 2001: Europäische Verfassung. Zum Stand der europäischen Demokratie im Zuge der Osterweiterung
  18. Sibylle Rahm / Michael Schratz (Hrsg.) LehrerInnenforschung: Theorie braucht Praxis. Braucht Praxis Theorie? Innsbruck u.a.: Studien Verlag 2004
  19. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  20. "Bildungspsychologie" als ersatz für "Pädagogische psychologie"?