Suche nach Fachgebiet

  1. Vertikale Gewaltenteilung: Institutionenpolitische Leitidee oder demokratietheoretische Chiffre? Reform westeuropäischer Bundes- und Einheitsstaaten im Vergleich

    Grotz, F., 01.01.2007, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 38, 4, S. 775-797 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Water quality indices across Europe - a comparison of the good ecological status of five river basins

    von der Ohe, P. C., Prüß, A., Schäfer, R. B., Liess, M., de Deckere, E. & Brack, W., 01.01.2007, in: Journal of Environmental Monitoring. 9, 9, S. 970-978 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    What a Difference a Y Makes: Female and Male Nascent Entrepreneurs in Germany

    Wagner, J., 01.01.2007, in: Small Business Economics. 28, 1, S. 1-21 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Why the measurement of species diversity requires prior value judgements

    Baumgärtner, S., 01.01.2007, Biodiversity economics: Principles, Methods and Applications. Kontoleon, A., Pascual, U. & Swanson, T. M. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 293-310 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Zur Vereinbarkeit rationalistischer und kulturalistischer Ansätze in der Politikwissenschaft: Das Beispiel der Parteienfinanzierung in Schweden

    Koß, M., 01.01.2007, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 17, 1, S. 43-60 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Zwischenbetriebliche Kooperation und Netzwerk - eine Begriffsexplikation

    Rößl, D., Fink, M. & Kraus, S., 01.01.2007, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 36, 2, S. 99-102 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  7. Erschienen

    Do works councils inhibit investment?

    Schank, T., Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 01.2007, in: Industrial and Labor Relations Review. 60, 2, S. 187-203 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Oscar Chinn case

    Tams, C. J., 01.2007, Max Planck Encyclopedia of Public International Law. Wolfrum, R. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    1+1=1: Bewegte Elemente im Werk Andrej Tarkowskijs

    Sprenger, F., 2007, Philosophie des Films. Leitner, B. & Engell, L. (Hrsg.). Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, S. 128-141 14 S. (Philosophische Diskurse; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    131er-Gesetzgebung

    Fischer, T., 2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 94-96 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt
  2. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  3. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  4. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  5. Informationstechnologie
  6. Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
  7. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  8. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  9. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  10. Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
  11. Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung
  12. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  13. Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.
  14. Ökologie
  15. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  16. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  17. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  18. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  19. § 66 Islamische Republik Pakistan
  20. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  21. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  22. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie
  23. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  24. Exports and success in German manufacturing
  25. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  26. Sprünge durch den Spiegel, blaue Füchse und vernebelte Menschen. Realitätsentgrenzende Phantastik in den Romanen von Annika Scheffel
  27. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  28. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  29. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
  30. Klimafolgen „Vor Ort“ und Anpassungsoptionen im Kontext schulischer Bildung
  31. Seine Gefühle handhaben lernen
  32. Grundsätzliches zu weltanschaulichen Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis
  33. Seyla Benhabib: Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2008, 226 S.
  34. Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen, aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht, Petra Josting; Heidrun Hoppe (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien, der Diskurs, in Zusammenarbeit mit Stiftung Ravensburger Verlag. Hrsg. von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath
  35. Dür, Andreas/Mateo, Gemma (2016): Insiders versus Outsiders. Interest Group Politics in Multilevel Europe. Oxford, New York: Oxford University Press.
  36. Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen