Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Dem Editor-in-Chief der ZfB, Günter Fandel, zum Fünfundsechzigsten

    Reese, J., 2008, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 78, 9, S. 847-850 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Democratic Aspiration Meets Political Reality: Participation of Organized Civil Society in Selected European Policy Processes

    Friedrich, D., 2008, Civil society participation in European and global governance: A Cure for the Democratic Deficit?. Steffek, J., Kissling, C. & Nanz, P. (Hrsg.). Basingstoke, Hampshire [u.a.] : Palgrave Macmillan, S. 140-165 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Democratization as Human Empowerment: The Role of Ordinary People in Democratization

    Welzel, C. & Inglehart, R., 2008, in: Center for the Study of Democracy Paper. 04

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Demographische Lage

    Brzoska, P., Dierks, M.-L., Panhorst, H. & Ulusoy, N., 2008, Community Health Assessment für Bielefeld-Schildesche. Schaeffer, D., Büscher, A., Ulrich, R. & Flöthmann, J. (Hrsg.). Bielefeld: Universität Bielefeld, S. 32 - 44 13 S. (Veröffentlichungen des Instituts für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld; Band P08-138).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Den Wandel begreifen: Szenarien für eine nachhaltige Hochschulentwicklung

    Albrecht, P., Barth, M., Burandt, S. & Rieckmann, M., 2008, "Sustainable University": nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung. Michelsen, G., Adomßent, M. & Godemann, J. (Hrsg.). [Frankfurt/Main]: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 130-149 20 S. (Innovation in den Hochschulen: nachhaltige Entwicklung; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Deplatziert ! Interventionen postkolonialer Kritik

    Golly, N. (Herausgeber*in) & Cohrs, S. (Herausgeber*in), 2008, 1. Aufl. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin. 307 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Der Beitrag von Bewegung, Spiel und Sport zur Schul(sport)entwicklung in der Grundschule

    Süßenbach, J., 2008, Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht : Schwerpunkt: Kindheit. Schmidt, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Schorndorf: Hofmann, S. 297-317 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Der blinde Fleck der Kritiker: der Diskurs über Mediengewalt als Paradox des Printjournalismus

    Röser, J., 2008, Paradoxien des Journalismus: Theorie - Empirie - Praxis ; Festschrift für Siegfried Weischenberg. Pörksen, B., Loosen, W. & Scholl, A. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 447-457 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Der Dialog zwischen Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft aus christlicher Sicht

    Mühling, M., 2008, in: Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft. 21, S. 129-150 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Einfluss von Sponsoring auf den Erfolg von Luxusmarken
  2. Hermann Bahr
  3. The right to liberty and security according to article 5 of the European Convention on Human Rights and facing threats to public safety and national security
  4. Lehrerkooperation, Unterrichtsqualität und fachliche und überfachliche Ergebnisse von Schüler*innen in Englisch und Mathematik
  5. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen."
  6. Erhaltung virtueller Realitäten
  7. "The Greening of America"
  8. Verantwortungseigentum als Instrument gegen soziale Ungleichheit?
  9. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  10. Impact of rhizobacterial volatiles on Brachypodium distachyon (L.) Beauv. growth and response to abiotic stresses
  11. Inszenierung
  12. Karl Mays "Ardistan und Dschinnistan"
  13. Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten
  14. Controllinggerechtes Geschäftsprozessmanagement
  15. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler
  16. Nationale Gerichte und die Durchsetzung des EU-Rechts
  17. Temperature and palaeolake evolution during a Middle Pleistocene interglacial–glacial transition at the Palaeolithic locality of Schöningen, Germany
  18. Musik als Videospiel
  19. Feminism, Culture, and Media Studies
  20. Ins Bild kommen
  21. Die Plurifunktionalität der Offenen Bibliothek
  22. Drivers of ecosystem service specialization in a smallholder agricultural landscape of the Global South
  23. Transcending land-sea dichotomies through strategic spatial planning
  24. Transdisciplinarity and Protected Areas
  25. Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmanagement
  26. Art and Sustainability