Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Perceptions of nature and its non-material contributions to people at Mount Kilimanjaro

    Degano, M. E., Augustino Kwaslema, S., Böhning-Gaese, K., Hemp, A., Lehnen, L., Martín-López, B., Pearson, J., Mueller, T. & Arbieu, U., 07.2025, in: People and Nature. 7, 7, S. 1697-1712 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Pierre Bourdieu: Soziologische Herrschaftsanalyse des Rechts

    Kretschmann, A., 07.2025, Grundlagen des Rechts : Band II: Vertiefung. Ganner, M., Kettemann, M. C. & Voithofer, C. (Hrsg.). Wien: Verlag Österreich, Band II. S. 64-71 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Reliability and validity of the self-report version of the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) in primary school children

    Liegmann, K., Fischer, L., Dadaczynski, K., Hanewinkel, R., Nees, F. & Morgenstern, M., 07.2025, in: International Journal of Behavioral Development. 49, 4, S. 406-414 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Soziale Farbe (II): Farbe an der Arbeit

    Beyes, T., 07.2025, in: Merkur. 79, 914, S. 21-31 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Special Issue: Embracing Contrarian Thinking: Value-Reflexive Research for a Digital World

    Zimmer, M. P. (Herausgeber*in), Vasilakopoulou, P. (Herausgeber*in), Grisot, M. (Herausgeber*in) & Niemimaa, M. (Herausgeber*in), 07.2025, Routledge Taylor & Francis Group. (European Journal of Information Systems)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  6. Erschienen

    Toward Holistic Stakeholder Engagement: Integrating Participation, Inclusion, and Democracy

    Wenzel, M., Trittin-Ulbrich, H., Edinger-Schons, L. M., Castelló, I. & de Bakker, F. G. A., 07.2025, in: Business and Society. 64, 6, S. 1055-1076 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Ulrike Draesner | Schwitters | 2020

    Steierwald, U., 07.2025, Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989: Zwölf Werke in Einzeldarstellungen. Kramer, S. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 247-270 24 S. (Philologische Studien und Quellen; Band 298).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    We have to talk! Claims of early career researchers to transform circular economy research

    Beyeler, L., Eimterbäumer, M., Jürgens, M., Böckel, A., Schoch, K., Bichler, R. M., Straub-Mück, M., Molnár, M. & Jaeger-Erben, M., 07.2025, in: Resources, Conservation and Recycling. 221, 3 S., 108423.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Erschienen

    Gendersensible Bildung als Querschnittsaufgabe im Lehramtsstudium: Genderkompetenz im Profilstudium Umgang mit Heterogenität an der Universität Paderborn

    Decker, C., Möhwald, A., Uppenkamp, V. & Westphal, P., 30.06.2025, Förderung von Genderkompetenz in der Ausbildung von Lehrkräften. Glockentöger, I. (Hrsg.). Bielefeld: wbv Media, S. 189-201 13 S. (Beiträge zur Schulentwicklung; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  10. Erschienen

    Öffentlicher Personenverkehr

    Gerlach, J., 30.06.2025, Europäisches Beihilfenrecht. Bungenberg, M. (Hrsg.). 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Von Realer Abwesenheit
  2. Aktuelle Trends und Herausforderungen in der schulischen Prävention und Gesundheitsförderung
  3. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  4. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  5. Das deutsche Klimaziel im europäischen Kontext
  6. Professionelle Kompetenzen der Grundschullehrkräfte im multilingualen Kontext
  7. Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung – eine Bestandsaufnahme
  8. Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen in Schleswig-Holstein. Entwicklung eines Bildungskonzeptes für ausgewählte Zielgruppen
  9. Ablehnungskulturen als Akzeptabilitätsbedingungen des autoritären Populismus
  10. Tribologische Ordnungsschemata und deren Anwendung (Teil 1)
  11. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  12. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  13. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  14. Niedrigzinsen bei Bausparkassen
  15. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  16. Zeiten der Natur - Zeiten des Menschen.
  17. Qualitätssicherung von Unterricht im Berufsfeld Ernährung. Neue Herausforderungen für die schulische und betriebliche Bildungsarbeit im Berufsfeld Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  18. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  19. Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
  20. Daten des IAB-Betriebspanels und Firmenpaneldaten aus Erhebungen der Amtlichen Statistik - substitutive oder komplementäre Inputs für die Empirische Wirtschaftsforschung ?
  21. Kultur und Bildung
  22. Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
  23. Internationales Wirtschaftsrecht als Grenze deutscher Umweltpolitik?
  24. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  25. Verwendung von Kompost zur Erhöhung der Wasserhaltefähigkeit von Böden in Nordost-Niedersachsen
  26. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  27. Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?
  28. Glaubwürdigkeit als Gegenstand der Medienkritik
  29. Kindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern
  30. Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
  31. Sommerakademie: fit für die Lehrstelle
  32. 53 VwVfG: Unterbrechung der Verjährung durch Verwaltungsakt
  33. Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfluren des Emslandes
  34. Germanen, Christen, Juden, Germanisten
  35. Political Culture
  36. Vermittlung von "Good-Practice"-Methoden eines erziehenden Sportunterrichts im Rahmen des Lehramtsstudiums Sport - Evaluation eines Blended-Learning-Seminars
  37. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  38. Urteilskraft und politische Ethik
  39. Rekonstruktion pleistozäner und holozäner Landschafts- und Klimageschichte im nördlichen Mitteleuropa mithilfe limnisch-telmatischer und terrestrischer Sediment- und Bodenabfolgen
  40. Ontdek de elementen. De ontwikkeling van het periodiek systeem volgens Mendelejew