Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Die Computerspieler: Studien zur Nutzung von Computergames

    Quandt, T. (Herausgeber*in), Wimmer, J. (Herausgeber*in) & Wolling, J. (Herausgeber*in), 2009, 2 Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 339 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Die Determinanten von Commitment und Zufriedenheit von Genossenschaftsmitgliedern - eine explorative empirische Analyse.

    Rößl, D. & Fink, M., 2009, Genossenschaften zwischen Innovation und Tradition: Festschrift für Verbandspräsident Erwin Kuhn. Doluschitz, R. (Hrsg.). Stuttgart/Hohenheim: Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim, S. 157-178 21 S. (Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Die Deutsche Islamkonferenz: Ihre Genese im Spiegel juristisch-theologischer und öffentlicher AuseinandersetzungenIhre Genese im Spiegel juristisch-theologischer und öffentlicher Auseinandersetzungen

    Oermann, N. O., 2009, Muslime im säkularen Staat: Eine Untersuchung anhand von Deutschland und Österreich ; Tagungsband eines wissenschaftlichen Symposiums an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 16. und 17 Mai 2008. Haedrich, M. (Hrsg.). Stuttgart: Boorberg-Verlag, S. 11-21 11 S. (Jenaer Schriften zum Recht; Nr. 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die Entwicklung von Emotionen und emotionalen Kompetenzen über die Lebensspanne

    Kunzmann, U. & Salisch, M., 2009, Psychologie der Emotion: Motivation und Emotion. Stemmler, G. & Birbaumer, N. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, S. 528-570 43 S. (Enzyklopädie der Psychologie; Themenbereich C; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Die Erwartungslücke im Rahmen der externen Abschlussprüfung

    Velte, P., 2009, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 38, 9, S. 481-483 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  8. Erschienen

    Die EU-Vermittlerrichtlinie und die Reform des Versicherungsvertragsgesetzes: Das Ende der Ausschließlichkeitsvertriebe

    Körtner, O., 2009, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 175 S. (Studien zum Völker- und Europarecht; Band 71)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Die floating charge im Wettbewerb der Insolvenzrechte

    Schall, A., 2009, in: KTS - Zeitschrift für Insolvenzrecht. 70, 1, S. 69-87 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  2. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  3. Catalogue
  4. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  5. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  6. Judenbilder und "Literarischer Antisemitismus"
  7. Artistic City-zenship
  8. Medienkultur und soziales Handeln
  9. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  10. Einbindung von Stoffstrommanagementwerkzeugen in Arbeitsplatzumgebungen für den betrieblichen Umweltschutz
  11. Die verschwiegenen politischen Momente in der Agro-Gentechnik-Debatte in Polen
  12. Profiles of the ELIAS Preschools
  13. Geflüchtete in den Medien - Medien für Geflüchtete
  14. Die Vergangenheit in der Gegenwart. Nationalismus, (Neo)Rassismus und Heterophobie im ästhetischen Feld.
  15. Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen
  16. Gesundheitstage zur prävention psychosomatischer erkrankungen im lehrerberuf?
  17. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  18. Erfahrungen aus der ökologischen Schwachstellenanalyse nach dem B.A.U.M.-Modell und Vergleich mit dem Öko-Audit
  19. Zusammenhänge zwischen gemessenen und aufgrund des Gehalts an Fe2+ errechneten Redoxpotentialen in geothermalen Fluiden der thermischen Aquiferenenergiespeicher im Energiesystem der Parlamentsbauten am Spreebogen in Berlin
  20. Feminine Desire, Feminist Politics