Suche nach Fachgebiet

  1. Der systemtheoretische Beitrag: Die Überwindung doppelter Kontingenz durch Vertrauen

    Rößl, D. & Fink, M., 2006, Relationship-Management: mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis. Rößl, D. (Hrsg.). Wien: WUV, S. 58-72 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Dialectical conditions: leadership structures as productives action generators

    Martin, A., 2006, in: Management Revue. 17, 4, S. 420-447 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Die Bedeutung von Anspruchsgruppen bei Nachfolgeexistenzgründungen: ein empirisches Schlaglicht

    Wille, C., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 101-120 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen: Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des BMF-Schreibens vom 20.6.2005

    Pottgießer, G. & Velte, P., 2006, in: Steuern und Bilanzen . 8, 4, S. 131-136 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Die Finanzierung des Flächenrecyclings durch Kreditinstitute

    Degenhart, H., 2006, in: Altlasten-Spektrum. 15, 6, S. 281-285 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz

    Martin, A. & Bartscher-Finzer, S., 2006, Praxishandbuch des Mittelstands: Leitfaden für das Management mittelständischer Unternehmen. Krüger, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 203-217 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. Erschienen

    Die heimlichen Spielregeln der Karriere: wie Sie die ungeschriebenen Gesetze am Arbeitsplatz für Ihren Erfolg nutzen

    Lürssen, J., 2006, 1.limitierte Aufl. Frankfurt, Main; New York: Campus Verlag. 223 S. (Handelsblatt - Karriere und Management; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Die Job-Family-Cluster-Organisation: eine prozess- und kompetenzorientierte Unternehmensstruktur

    Bosse, N., 2006, Berlin: Logos Verlag Berlin. 235 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Die Ökologie der Produktion professioneller Dienstleistungen

    Reihlen, M., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 13-47 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Die subjektive Beurteilung der Arbeitsbeziehung in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen/ Albert Martin

    Martin, A., 2006, in: Die Betriebswirtschaft. 66, 2, S. 146-175 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Burak Aydin

Publikationen

  1. "JHWH ... erschafft Unheil"
  2. Erratum to: Gambling to leapfrog in status? (Review of Economics of the Household, (2017), 15, 4, (1291-1319), 10.1007/s11150-015-9306-9)
  3. Annäherung an die Konzertstätte
  4. Investitionsrechnung
  5. Passende Vergleichsgrößen finden
  6. Bekommst Du vorgelesen?
  7. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  8. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  9. Perspektiven für die Musikforschung im 21. Jahrhundert?
  10. Parcitypate
  11. EU Refugee Policies and Politics in Times of Crisis
  12. Economic trade-offs between carbon sequestration, timber production, and crop pollination in tropical forested landscapes
  13. Postural Control Training in Parkinson`s Disease
  14. Postvinyl
  15. Zehn Jahre REITG: Eine Misserfolgsgeschichte
  16. Wertbeitrag des Human Resource Managements aus ökonomischer Sicht
  17. Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten
  18. Griechenland
  19. Romantische Ideen im modernen Gewand
  20. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  21. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  22. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  23. Research Gains
  24. Energiekonzept: Die Energierevolution
  25. Wertorientiertes Controlling
  26. Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht in der Lernwerkstatt Donaustadt
  27. Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung)
  28. Naturschutz in Deutschland
  29. Praising the leader
  30. So stirbt der Eskimaux an seinem Marterpfahl.
  31. Körperpraktiken und Selbsttechnologien in einer Medienkultur
  32. Buying organic
  33. Lebenslanges Lernen als Aufgabe der Universität
  34. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  35. „Ein äusserst seltener Erfolg.“