Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Combining fusion-based and solid-state additive manufacturing: Investigation of additive DED structures with friction surfacing interlayer

    Kallien, Z., Eimer, E., Roos, A., Ortolland, V., Rath, L., Williams, S. & Klusemann, B., 07.2025, in: Additive Manufacturing Letters. 14, 12 S., 100302.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989: Zwölf Werke in Einzeldarstellungen

    Kramer, S. (Herausgeber*in), 07.2025, 1. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 292 S. (Philologische Studien und Quellen; Band 298)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  3. Erschienen

    Disabling barriers—Coping with accessibility of nature in Biosphere Reserves

    Winkler, K. J., Kosanic, A. & Martín-López, B., 07.2025, in: People and Nature. 7, 7, S. 1483-1490 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Does the Aarhus Convention Require an Association Action to Protect the Environment in German Private Law?

    Halfmeier, A. & Schlichting, M., 07.2025, in: Mass Claims Journal. 5, 1, S. 4-11

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Effect of consumable stud microstructure on friction surfacing: Comparison between friction extruded and hot extruded AA2024 studs

    Aspes, P., Kallien, Z., Rath, L., Suhuddin, U. & Klusemann, B., 07.2025, in: Journal of Materials Processing Technology. 341, 14 S., 118862.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Engaging with justice in integrated landscape approaches

    Zafra-Calvo, N., Altmann, B. A., Chowdhury, K., Cortés-Capano, G., Flinzberger, L., Heindorf, C., Huber, J., Jay, M., Kmoch, L. M., Polas, A. B., Svobodova, K., Thapa, P. & Plieninger, T., 07.2025, in: Ecology and Society. 30, 3, 30 S., 6.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Enhancing the transformative potential of sustainability innovations: An application of the values-rules-knowledge framework

    Dabard, C. H., Mann, C. & Martín-López, B., 07.2025, in: Ambio. 54, 7, S. 1250-1266 17 S., 102273.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Foliar Endophytic Fungal Communities Are Driven by Leaf Traits—Evidence From a Temperate Tree Diversity Experiment

    Köhler, M., Castro Sánchez-Bermejo, P., Hähn, G., Ferlian, O., Eisenhauer, N., Wubet, T., Haider, S. & Bruelheide, H., 07.2025, in: Ecology and Evolution. 15, 7, 15 S., e71691.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Hybrid joining of cast aluminum and sheet steel using refill friction stir spot welding with strength enhancement via adhesive application

    Shen, T., Piccoli, R., Hendler, L., Barbosa, A., Chen, T., Suhuddin, U., Cucco, M. & Klusemann, B., 07.2025, 28th International ESAFORM Conference on Material Forming, ESAFORM 2025. Carlone, P., Filice, L. & Umbrello, D. (Hrsg.). Association of American Publishers, S. 1469-1478 10 S. (Materials Research Proceedings; Band 54).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    INEQUALITY REDUCES SUSTAINABLE CONSUMPTION

    Brieger, S., Hörisch, J. & Zhang, X., 07.2025, in: Academy of Management Annual Meeting Proceedings. 2025, 1

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Künstliche Experimente und Konjunkturforschung: Eine exemplarische Betrachtung des wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritts
  2. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  3. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  4. Ein trainingspädagogischer Blick auf die Trainerinnen im Frauenfußball
  5. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
  6. Rahmenbedingungen von Zuwanderung und interkulturellem Zusammenleben in den ostdeutschen Bundesländern
  7. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  8. Entwicklungen und Einführung eines E-Health Portals im Rahmen des IMAGE-Projekts - Typ 2 Diabetes-Prävention in Europa.
  9. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  10. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“
  11. Anmerkungen zur Bestimmung der Finanzierbarkeit von Erneuerbare-Energien-Projekten als Bestandteil von Smart-Microgrid-Konzepten
  12. Wirkung von Anforderungen und Ressourcen auf die Zufriedenheit mit der Life Balance
  13. Michael May / Jessica Schattschneider (Hg.): Klassiker der Politikdidaktik neu gelesen. Originale und Kommentare. Schwalbach/Ts. 2011: Wochenschau Verlag.
  14. Nous sommes tous des prisonniers! Foucaults Genealogie des Gefängnisses.
  15. "Ethik und Normen im Bankenmanagement" - Paradigmenwechsel in der Bankführung
  16. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  17. Macht Jesus glücklich?
  18. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  19. Christian König: Unendlich gebildet: Schleiermachers kritischer Religionsbegriff und seine inklusivistische Religionstheologie anhand der Erstauflage der Reden
  20. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  21. Screening von Gründungspotenzialen - Kompetenz-Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  22. Frauenfilme als Anlass zur Reflexion der eigenen Geschichte.
  23. Die Auswirkungen von Gewebegesetz und Gendiagnostikgesetz auf die biomedizinische Forschung
  24. Rechtliche Rahmenbedingungen einer "deutschen" Limited
  25. Einführung in die Arbeitsfelder der kinderliterarischen Komparatistik
  26. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  27. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  28. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  29. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  30. Buchrezension: Großzügigkeit im Dialog. Der Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Mäzenen und Philanthropen
  31. "Mach mal Pause!" Freie Zeit, Freizeitverhalten und Freizeit-Diskurse in der westdeutschen Wiederaufbau-Gesellschaft der 1950er Jahre
  32. „Wem und wie sag’ ich’s denn am besten?“ – Bildung und Kommunikation zur Anpassung an regionale Folgen des Klimawandels
  33. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  34. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  35. Von der Handelshochschule zu einem internationalen Wissenschaftszentrum
  36. Conservation biology
  37. Historie, Tragödie, Musikdrama