Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Editorial overview: Green and sustainable chemistry conference 2017

    Liu, Z. & Kümmerer, K., 01.02.2018, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 9, Special Issue: 2, 2018, S. A1-A2 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  2. Green and Sustainable Separation of Natural Products from Agro-Industrial Waste: Challenges, Potentialities, and Perspectives on Emerging Approaches

    Zuin, V. G. & Ramin, L. Z., 01.02.2018, in: Topics in Current Chemistry. 376, 1, 54 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Material utilization of organic residues

    Peinemann, J. & Pleißner, D., 01.02.2018, in: Applied Biochemistry and Biotechnology. 184, 2, S. 733-745 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Plants as resources for organic molecules: Facing the green and sustainable future today

    Zuin, V. G., Segatto, M. L. & Ramin, L. Z., 01.02.2018, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 9, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Utilization of organic residues using heterotrophic microalgae and insects

    Pleißner, D. & Rumpold, B. A., 01.02.2018, in: Waste Management. 72, S. 227-239 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Centralized and decentralized utilization of organic residues for lactic acid production

    Venus, J., Fiore, S., Demichelis, F. & Pleißner, D., 20.01.2018, in: Journal of Cleaner Production. 172, S. 778-785 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Sustainable chemistry and the international sustainable chemistry collaborative centre ISC 3

    Elschami, M., Kümmerer, K. & Schneidewind, U., 01.01.2018, in: GAIA. 27, 2, S. 247-249 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Wie teuer wird die Medizin im Wasser?

    Kümmerer, K., 01.2018, in: Zweitausend50. 1, S. 70-73 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen

    Lange, J., Greiwe, J., Müller, B., Hensen, B., Kümmerer, K. & Olsson, O., 2018, Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 39.18: M³ - Messen, Modellieren, Managen in Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung: Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2018 an der Technischen Universität Dresden . Schütze, N., Müller, U., Schwarze, R., Wöhling, T. & Grundmann, J. (Hrsg.). Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW), Band 39.18. S. 271-280 10 S. (Forum für Hydrologie und Wasserbe wirtschaftung; Band 39.18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Pestizidrückstände in ländlichen und urbanen Grund- und Oberflächengewässern

    Olsson, O., Hensen, B., Lange, J., Ulrich, U., Pfannerstill, M., Steinmann, F. & Kümmerer, K., 2018, 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft „Wasserwirtschaft im Umbruch": Tagungsband. Pinnekamp, J. (Hrsg.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Band 247. S. 55/1-55/11 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lukas Betzler

Publikationen

  1. Erinnerung an Karl Rahner
  2. Freundschaft als Resilienzfaktor
  3. Sugars in Antarctic aerosol
  4. Precipitation processes in Mg-Y-Nd-Ag alloys suitable for biodegradable implants
  5. Understanding relational values in cultural landscapes in Romania and Germany
  6. Multiscale analysis for the bio-heat transfer equation - The nonisolated case
  7. Präferenzbasierte Lebensqualitätsmessung
  8. Empirische Arbeit
  9. Boon and bane of being sure
  10. Choreographien der Homogenisierung
  11. Potentials and Challenges of Hybrid Participatory Design Tools in European Urban Planning
  12. Strong genetic differentiation on a fragmentation gradient among populations of the heterocarpic annual Catananche lutea L. (Asteraceae)
  13. Commonly agreed life cycle sustainability assessment principles
  14. Deduktion, Induktion, Transduktion
  15. Memoria del movimiento (ensaio visual)
  16. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  17. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  18. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based stress-management training in employees
  19. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  20. Zugänge zur Personalforschung
  21. Sachrechnen
  22. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  23. Zur Konzeption dieses Bandes
  24. Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  25. Laufen, skaten, fahren !
  26. Northern Soul
  27. §43 VwGO [Feststellungsklage]
  28. Eco-pharma dilemma
  29. Demirovic, Alex, Julia Dück, Florian Becker u. Pauline Bader (Hg.), VielfachKrise im finanzmarktdominierten Kapitalismus, 2011
  30. Deliberative Diversity for News Recommendations
  31. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the Euro-area and beyond
  32. Quality in Teacher Education and Professional Development
  33. Die Verfügbarkeit der Dinge