Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation

    Uppenkamp, V. (Herausgeber*in) & Vösgen-Nordloh, M. (Herausgeber*in), 2025, Freiburg i. Br.: wbg Academic Verlag. 230 S. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Data – Culture – Society – Die Gesellschaft der Daten aus kulturwissenschaftlicher Sicht

    Uppenkamp, V. & Vösgen-Nordloh, M., 2025, Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation. Uppenkamp, V. & Vösgen-Nordloh, M. (Hrsg.). wbg Academic Verlag, S. 11-45 35 S. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Doron Rabinovici: "Suche nach M."

    Hobuß, S., 2025, Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989: Zwölf Werke in Einzeldarstellungen. Kramer, S. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 87 - 110 24 S. (Philologische Studien und Quellen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Exploring roles in digital co-creation. The case of Twittertheater

    Holst, C., Belinskaya, Y. & Kolokytha, O., 2025, in: Cultural Trends. 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Fehlgeburt, Stille Geburt und die unwiederbringliche Jetztzeit

    Böcker, J., 2025, Handbuch Medizin und Lebenszeit: Gutes Leben im Kontext neuer Chancen und Herausforderungen. Deppe, S., Clausen, A., Marcinski-Michel, I., Schweda, M. & Wiesemann, C. (Hrsg.). Springer Nature Switzerland AG, S. 1-9 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    Life Together in Diverse Societies

    Robinson, M. R., 2025, Conviviality in Contexts of Religious Plurality: Interdisciplinary Explorations. Bieler, A., Hoffmann, C. & Ketges, L. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 47-66 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Manifestation, Collectiveness, Documentation: Thinking About Intervening Arts in Terms of Concept and Practice

    Kipke, A. & Woisnitza, M., 2025, Drafts in Action : Concepts and Practices of Artistic Intervention. Kipke, A., Kovalenko, I., Rogalski, L. & Teune, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Zurich: Diaphanes Verlag, S. 9–33 25 S. (Intervening Arts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Angenommen/Im Druck

    Refusal and the Computational City - From (De)Coding the Machine to (En)Coding Care: Introduction to the Special Issue

    Voigt, M. L. & Vadiati, N., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Digital Geography and Society.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Angenommen/Im Druck

    Towards Authentic Engagement with Indigenous Peoples: Lessons from Negotiated Agreements in the Pilbara, Western Australia

    Benkert, J., Eversole, R. & Dembek, K., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Business and Society. 32 S., 00076503251376892.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. LeNA
  2. Umweltorientiertes Markenmanagement
  3. Using social media photos to explore the relation between cultural ecosystem services and landscape features across five European sites
  4. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  5. Was braucht die Produktion von morgen?
  6. Seelenphänomene
  7. Thijs Lijster: Benjamin and Adorno on Art and Art Criticism. Critique of Art
  8. Obligatorische Joint Audits als Qualitätsmultiplikator der Abschlussprüfung?
  9. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
  10. Book Review: European Non-Discrimination Law. A Comparison of EU Law and the ECHR in the Field of Non-Discrimination and Freedom of Religion in Public Employment with an Emphasis on the Islamic Headscarf Issue, by Sarah Haverkort-Speekenbrink
  11. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  12. Seeanemonenmodelle der Werkstatt Blaschka
  13. Good Practice: Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus
  14. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  15. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  16. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  17. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  18. Laborgespräch: Aus dem Tagebuch eines Selbstaufzeichners
  19. Epilogue
  20. Steuergeheimnis und Informationsfreiheitsrecht
  21. Status and Potential of “Green Pharmacy"
  22. Hochwasser- und Küstenschutz in Deutschland
  23. Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse
  24. Effectiveness of a web-based solution-focused brief chat treatment for depressed adolescents and young adults
  25. Sustainable Landscapes in Central Romania
  26. Border: The Videographic Traces by Laura Waddington as a Cinematographic Memorial
  27. Liveartwork editions: Performance Saga
  28. Abschluss des Vertrages
  29. Alphabetisierung
  30. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  31. Sermo corporeus