Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Schelling's Naturalism: Motion, Space and the Volition of thought

    Woodard, B., 01.03.2019, Edinburgh: Edinburgh University Press. 254 S. (New Perspectives in Ontology )

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The Machine as Artist as Myth

    Broeckmann, A., 20.02.2019, in: Arts. 8, 1, 10 S., 25.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Lebhafte Artefakte oder „Wenn Roboter Hände schütteln“

    Müggenburg, J. K., 15.02.2019, Zehn Minuten Philosophie. Jamme, C. & Drechsler, K. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-154 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Orte der Nicht-Orte

    Schües, C., 15.02.2019, 10 Minuten Philosophie. Jamme, C. & Drechsler , K. (Hrsg.). Parderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 89-93 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Mad speculation and absolute inhumanism: Lovecraft, ligotti, and the weirding of philosophy

    Woodard, B., 01.01.2019, in: Logos. 29, 5, S. 203-228 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Aesthetics of the Earth. Reframing Relational Aesthetics Considering Critical Ecologies

    Brunner, C. & Kleesattel, I., 2019, in: Proceedings of the European Society for Aesthetics. 11, S. 106-125 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Charakterbilder und Projektionsfiguren: Chodowieckis Kupfer, Goethes Werther und die Darstellungstheorie in der Aufklärung

    Schütz, A. C., 2019, Göttingen: Wallstein Verlag. 358 S. (Das achtzehnte Jahrhundert Supplementa ; Band 26)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Die romantische »Theorie des Romans«

    Meyzaud, M. (Herausgeber*in), 2019, Hundert Jahre „transzendentale Obdachlosigkeit“: Georg Lukács’ „Theorie des Romans“ neu gelesen. Dannemann, R., Meyzaud, M. & Weber, P. (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, Band 2. S. 105-136 32 S. (Sonderband des Jahrbuchs der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Verweigerung der Arbeit: philosophische Implikationen einer politisch-ästetischen Praktik

    Nigro, R., 2019, 10 Minuten Philosophie. Jamme, C. & Drechsler, K. (Hrsg.). Wilhelm Fink Verlag, S. 109-111 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Differenzphilosophie und Affekt

    Andermann, K., 2019, Emotionen: Ein interdisziplinäres Handbuch. Kappelhoff, H., Bakels, J.-H., Lehmann, H. & Schmitt, C. (Hrsg.). Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler, S. 109-115 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung