Suche nach Fachgebiet

  1. Fraktale Dimension natürlicher Objekte

    Höger, R., 1995, Experimentelle Psychologie: Beiträge zur 37. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Güntürkün, O., Guski, R., Walter, C. & Wohlschläger, A. (Hrsg.). S. Roderer Verlag, S. 157 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Gentechnik als Grundlage neuer Industrien unter den rechtlichen Rahmenbedingungen der EG und Deutschlands

    Simon, J., 1995, Biotechnologie — Gentechnik: Eine Chance für neue Industrien. von Schell, T. & Mohr, H. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 358-388 31 S. (Veröffentlichungen der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Gentechnikrecht – kurz gefasst

    Schomerus, T., 1995, Sicherheit in der Gentechnik: Handbuch für Projektleiter, Beauftragte für die biologische Sicherheit, ermächtigte Ärzte, Überwachungsbehörden ; Lehrinhalte nach § 15 der Gentechnik-Sicherheitsverordnung. Buschhausen-Denker, G. & Deitenbeck, D. (Hrsg.). Bremen: Edition Temmen, S. 10-34 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Germany and the Germans as depicted in British children's literature from 1870 to the present

    O'Sullivan, E., 1995, Aspects and issus in the history of children's literature. Nikolajeva, M. (Hrsg.). Westport, CT: Greenwood Publishing Group, S. 65-76 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Geschaute Literatur: Marie von Ebner-Eschenbach und die bildende Kunst

    Pias, C., 1995, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 98 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Gibt es Ausdrucksspuren in kindlichen Improvisationen?

    Dietrich, C. & Mollenhauer, K., 1995, in: Musik und Unterricht. 6, 34, S. 13-19 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Heinrich Mann - Dichterjugend: Eine werkbiographische Untersuchung

    Schäffner, G., 1995, Winter Universitätsverlag. 220 S. (Reihe Siegen : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft; Band 128)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Irenäus Eibl-Eibesfeld: Wider die Mißtrauensgesellschaft. Streitschrift für eine bessere Zukunft

    Schües, C., 1995, in: Psychologische Literaturumschau. 5, 2, S. 30 - 32 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Karl Mays "Old Surehand"

    Sudhoff, D. (Herausgeber*in) & Vollmer, H. (Herausgeber*in), 1995, Paderborn: Igel Verlag. 318 S. (Karl-May-Studien Bd. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Komparatistik

    O'Sullivan, E., 1995, Kinder- und Jugendliteratur. Ein Lexikon.. Franz, K., Lange, G. & Payrhuber, F.-J. (Hrsg.). Meitingen: Corian-Verlag, 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  11. Erschienen

    Management-Informationssysteme als Werkzeug des Controllings in öffentlichen Verwaltungen

    Piechota, S., 1995, Management-Informationssysteme: Praktische Anwendungen. Hichert, R. & Moritz, M. (Hrsg.). 2. völlig überarbeitete Auflage Aufl. Berlin: Springer Verlag, S. 71-83 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  12. Erschienen

    Mime, Mimesis und Technologie

    Leeker, M., 1995, München: Wilhelm Fink Verlag. 348 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  13. Erschienen

    Modellversuch Tagesgruppen gemäß § 32 KJHG in Hamburg: Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung

    Karsten, M.-E., 1995, Freie und Hansestadt Hamburg, 169 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  14. Möglichkeiten und Grenzen des Umweltschutz-Audits für Krankenhäuser

    Dettenkofer, M., Schuster, A., Kümmerer, K., Scherrer, M. & Daschner, F. D., 1995, 3. Statuskolloquium Projekt "Angewandte Ökologie": 7. und 8. März 1995, Schloß Ettlingen. Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (Hrsg.). Karlsruhe: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Band 12. S. 503-510 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  15. Moral ohne Nutzen: Eine Apologie des Kantischen Formalismus

    Schefczyk, M., 1995, St. Augustin: Academia Verlag. 96 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  16. National Stereotypes as Literary Device

    O'Sullivan, E., 1995, Anglo-German Attitudes. Husemann, H. & Cullingford, C. (Hrsg.). Aldershot, Hants: Avebury Publishing, S. 121-140 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)

    Adomßent, M., 1995, in: Libellula. 14, 3/4, S. 125-156 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Neuere Ansätze in der englischsprachigen Kinderliteraturwissenschaft

    O'Sullivan, E., 1995, Kinder- und Jugendliteraturforschung 1994/95. Ewers, H.-H., Nassen, U., Richter, K. & Steinlein, R. (Hrsg.). Stuttgart; Weimar: J.B. Metzler, Band 1994/95. S. 95-110 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Notiz zu Christian Niemeyers Rezension von Ernst Engelke "Soziale Arbeit als Wissenschaft"

    Karsten, M.-E. & Winkler, M., 1995, in: Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau. 18, S. 98-100 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Erschienen

    Öko-Controlling für das Firmenareal

    Buser, H. & Schaltegger, S., 1995, in: IO-Management. 64, 5, S. 77-82 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Saskia Sterzl

Publikationen

  1. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  2. Schulleitungsmonitor Deutschland
  3. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  4. Corona, Biopolitik und Rassismus
  5. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  6. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  7. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  8. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  9. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  10. Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung
  11. Boxsport im schulischen Feld
  12. Fotojournalismus in der Weimarer Republik
  13. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  14. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  15. Die Rolle des Deutschen Bundestages in der auswärtigen Handelspolitik der Europäischen Union
  16. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 21 [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  17. Repensar la conexión con la naturaleza a través de las emociones
  18. Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
  19. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  20. Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  21. Demokratische Bildung
  22. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  23. Fokus Mittelstand
  24. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Rechtsfolge
  25. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  26. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  27. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  28. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  29. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  30. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  31. Raumnutzung von Weidetieren und ihr Einfluss auf verschiedene Vegetationseinheiten und junge Gehölze am Beispiel des E+E-Vorhabens "Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum"
  32. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls
  33. Fishy Business
  34. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?
  35. Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe
  36. Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900