Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Kommunale Weiterbildung -: ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

    Adomßent, M., 1997, in: Klima-Bündnisrundbrief. 14, S. 17-18

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  2. Erschienen

    Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion

    Holle, K. (Herausgeber*in), 1997, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 190 S. (Didaktik-Diskurse; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Kreisbewegungen

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Ragde, A. B., 1997, in: EISWASSER - Zeitschrift für Literatur. 4, I/II, S. 42-47 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Kulturelles Kapital und soziale Schließung in den Kunstfeldern von Hamburg, Wien und Paris

    Wuggenig, U. & Drechsel, S., 1997, Kunst auf Schritt und Tritt : Public Art is Everywhere. Müller, C. P. & Könneke, A. (Hrsg.). Hamburg: Kellner, S. 68-75 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Kunst im öffentlichen Raum und ästhetischer Kommunitarismus

    Wuggenig, U., 1997, Kunst auf Schritt und Tritt: Public Art is Everywhere. Müller, C. P. & Könneke, A. (Hrsg.). Hamburg: Kellner, S. 76-93 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Kunstraum der Universität Lüneburg

    von Bismarck , B., Stoller, D. & Wuggenig, U., 1997, TESTOO MUSTER Messe: erscheint zur Ausstellung "Fabrice Hybert Testoo Muster" der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig .... Stoller, D., Werner, K. & Winkelmann, J. (Hrsg.). Leipzig: Messe-Verlag, S. 154-155 2 S. (Oumeurt; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  7. Erschienen

    Least-Cost Transportation Planning - Eine Konzeptidee: Eine neue Methode zur ökologischen und ökonomischen effizienten Verkehrsplanung

    Bergmann, M., Bracher, T., Diegmann, V. & Uricher, A., 1997, in: Internationales Verkehrswesen. 49, 10, S. 499-503 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Lieferservice

    Reese, J., 1997, Vahlens großes Logistik-Lexikon. Bloech, J. & Ihde, G. B. (Hrsg.). München: Vahlen Verlag, S. 537-540 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  9. LogIcons: Bilder zwischen Theorie und Anschauung

    Severin, I. L. (Herausgeber*in), Hoffmann, U. (Herausgeber*in) & Joerges, B. (Herausgeber*in), 1997, Berlin: edition sigma. 251 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  10. Ludwig Adolf Petri (1803-1873): Kirchenpolitiker und Theologe

    Kück, T., 1997, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 328 S. (Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens; Band 35)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. Erschienen
  12. Makroökonomik

    Heinemann, M., Haslinger, F. & Dietrich, K., 1997, Leitfaden zum Grundstudium der Volkswirtschaftslehre. Ziegler, B. (Hrsg.). 2., neu bearb. u. erw. Aufl. Aufl. Gernsheim: DBV-Verlag, S. 181-333 153 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  13. Erschienen

    Management von Umweltkonflikten durch Bürgerbeteiligungsverfahren

    Donner, H. & Zühlsdorff, H., 1997, Mediation - Konfliktregelung durch Bürgerbeteiligung. Klein, A., Legrand, J. & Leif, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 73-79 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  14. Manuelle und maschinelle Instrumentenaufbereitung - ein ökologischer und ökonomischer Vergleich

    Scherrer, M. & Kümmerer, K., 1997, in: Zentralsterilisation: Internationale Zeitschrift für Sterilgutversorgung. 5, 4, S. 183-194 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Markenbewertung aus konsumentenorientierter Perspektive

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1997, in: Werbeforschung & Praxis. 42, 6, S. 26-27 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Erschienen

    Marktorientiertes Tourismusmanagement 1: Tourismusorte: Leitbild, Nachfrage- und Konkurrenzanalyse

    Wöhler, K., 1997, Berlin et al.: Springer Verlag. 391 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  17. Mikroanalyse, Reflexivität und einige Tassen Kaffee

    Bachmann, G., 1997, Die Pragmatik des Gesellschaftsvergleichs. Triebel, A. (Hrsg.). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 193-206 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Mixed Pickels: Ein Beispiel, Demokratie zu gestalten

    Henschel, A., 1997, Weiblich (un)beschreiblich: zur Lebenssituation von Frauen mit Behinderung. Henschel, A. (Hrsg.). Bad Segeberg: Wäser, S. 89-98 10 S. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  19. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter

    Dietrich, C. & Mollenhauer, K., 1997, in: Zeitschrift für Pädagogik. 43, Heft 5, S. 697-712 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Nonverbale Messung der Markenstärke

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1997, in: Werbeforschung & Praxis. 42, 1, S. 22-26 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Susanne Leeb

Publikationen

  1. Anhang zu Todes-Gedanken und Todten-Andenken. Emblemata, Erklärungen und Andachtlieder zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- und ReisePostill, Teil I: Texte, Sigmund von Birken.
  2. 15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie
  3. Übergänge, Lebenspläne und Potenziale der 55- bis 70-Jährigen: Zwischen individueller Vielfalt, kulturellem Wandel unsd sozialen Disparitäten
  4. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  5. Erfahrungsförderliche Gestaltung von Motivations- und Qualifikationsansätzen in modernen, ganzheitlichen Produktionsorganisationen
  6. Erfahrungen aus der ökologischen Schwachstellenanalyse nach dem B.A.U.M.-Modell und Vergleich mit dem Öko-Audit
  7. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  8. Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
  9. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  10. "Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen" - Zur Verwendung von Video- und Bildmaterial und ihrer Bedeutung für die emotionalen Stile christlicher Gemeinden heute
  11. Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
  12. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  13. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  14. Lautes Denken als Forschungsinstrument für grammatikdidaktische Fragestellungen?
  15. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  16. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  17. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  18. Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen
  19. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  20. Urban gardens promote bee foraging over natural habitats and plantations
  21. Menschliches, Allzumenschliches
  22. Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus
  23. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusion
  24. Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  25. Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht
  26. Allseitig, einseitig – vielseitig.
  27. Demokratische Bildung
  28. Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Herstellung von Wissen in Wissenschaft, Medien, Literatur und Kunst
  29. Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie