Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie

    Pabst-Weinschenk, M., 2001, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen: Pädagogisch-therapeutische Aspekte ganzheitlicher Unterstützung. Doppelpunkt (Hrsg.). 1. Aufl. von Loeper Verlag, S. 122-137 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Umwelt-Balanced Scorecard und Öko-Controlling

    Schaltegger, S., 2001, Hagen: FernUniversität in Hagen.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  3. Erschienen

    Umweltbezogene Studienangebote -: Versuch einer Standortbestimmung und Ausblick

    Adomßent, M., 2001, Zukunftsforum Wissenschaftliche Weiterbildung.: Dokumentation der 29. Jahrestagung des Arbeitskreises Universitäre Erwachsenenbildung (AUE - Hochschule und Weiterbildung) im Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg 21./22. September 2000.. Kochs, M. & Schäfer, E. (Hrsg.). Arbeitskreis Universitäre Erwachsenenbildung (AUE), Band 38. S. 43-51 9 S. (AUE-Beiträge; Nr. 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven: bundesweite Evaluation des Greenteamkonzepts der Umweltorganisation Greenpeace

    Michelsen, G., Degenhardt, L., Godemann, J. & Molitor, H., 2001, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 208 S. (Umweltbildung und Zukunftsfähigkeit; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Umwelt-Management für Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens

    Kümmerer, K., Scherrer, M., Hubner, P. & Metz, L., 2001, 1 Aufl. München: Bristol-Myers Squibb . 102 S. (IUK-Schriftenreihe; Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    Umweltmanagement in deutschen Unternehmen - der aktuelle Stand der Praxis

    Wagner, M. & Schaltegger, S., 2001, Umweltmanagement-Barometer 2001 ; Tagung am 4. September 2001, St. Gallen. Baumast, A. & Dyllick, T. (Hrsg.). Hochschule St. Gallen, S. 5-15 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren

    Schaltegger, S., Hahn, T. & Wagner, M., 2001, Hagen: FernUniversität in Hagen. (Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - Infernum)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  8. Erschienen

    Umweltrechtssicherheit für Unternehmen: Management produktbezogener umweltrechtlicher Informationen für die Produktentwicklung

    Hahn, T., 2001, Hagen: Peter Lang Verlag. 220 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Umweltschutz und Tierschutz: verfassungsrechtliche Problematik beim Klonieren von Tieren in der Nutztierzucht

    Braun, S., 2001, Arbeit - Umwelt: Joachim Heilmann zum 60. Geburtstag. Ahrens, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 381-389 9 S. (Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee: ein Baustein zum Coastal Energy Management

    Runge, K., 2001, Handbuch Energiemanagement: Loseblattsammlung. Beck, H.-P., Brandt, E. & Salander, C. (Hrsg.). Heidelberg: C.F. Müller

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt

    Ehrich, S., Hoffmann, J., Kafemann, R., Piper, W., Runge, K., Thomsen, F. & Zauke, G.-P., 2001, Hamburg: Bundesforschungsanstalt für Fischerei. 28 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  12. Erschienen

    Untersuchung zur "Vollen Halbtagsschule"

    Czerwenka, K., 2001, Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule: Arbeiten der 8. Jahrestagung zur Grundschulforschung. Roßbach, H.-G. & Nölle, K. (Hrsg.). Verlag Leske + Budrich, Band 4. S. 213-220 8 S. ( Jahrbuch Grundschulforschung; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  13. Erschienen

    Urgeschichte

    Baumgart, N., 2001, Neues Bibel-Lexikon: Bd. 3: O - Z. Görg, M. & Lang, B. (Hrsg.). Düsseldorf [u.a.]: Benziger Verlag, S. 979-983 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  14. Erschienen

    Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens: Zur Genealogie einer technischen Sozialbeziehung

    Schrage, D., 2001, Technologien als Diskurse: Konstruktionen von Wissen, Medien und Körpern. Lösch, A., Schrage, D., Spreen, D. & Stauff, M. (Hrsg.). Synchron, S. 41-58 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Verbreitung und Bestimmungsgründe verschiedener Formen der Arbeitnehmerpartizipation in Industriebetrieben

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2001, in: Industrielle Beziehungen. 8, 4, S. 445-462 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Verbreitung und Bestimmungsgründe verschiedener Formen der Arbeitnehmerpartizipation in Industriebetrieben

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2001, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 S. (Arbeitsbericht; Nr. A242).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  17. Erschienen

    Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle

    Härdtle, W., Oheimb, G. & Westphal, C., 2001, Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft. Pott, R. (Hrsg.). Hannover: Reinhold-Tüxen-Gesellschaft , Band 13. S. 183-196 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Verkehr im ländlichen Raum

    Pez, P., 2001, Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland: Bd. 9: Verkehr und Kommunikation. Deiters, J. & Mayr, A. (Hrsg.). Heidelberg [u.a.]: Spektrum Akademischer Verlag, S. 72-73 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Vicki Baum und Gina Kaus: Ein Porträt zweier Erfolgsschriftstellerinnen der Zwischenkriegszeit

    Vollmer, H., 2001, Wien - Berlin: mit einem Dossier zu Stefan Großmann. Fetz, B. & Schlösser, H. (Hrsg.). Wien: Paul Zsolnay Verlag, S. 45-57 13 S. (Profile: Österreichisches Literaturarchiv ; Band 4, Nr. 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Vielfalt und Nachhaltigkeit: der Einfluss von Beständen und des Zeithorizonts auf zukünftige ökonomische Wahlmöglichkeiten

    Baumgärtner, S. & Schiller, J., 2001, Vom Wert der Vielfalt: Diversität in Ökonomie und Ökologie. Spehl, H. & Held, M. (Hrsg.). Berlin: Analytica Verlagsgesellschaft, S. 136-147 12 S. (Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung; Band Sonderheft, Nr. 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  2. Theodor Dieter, Der junge Luther und Aristoteles: eine historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
  3. Sprünge durch den Spiegel, blaue Füchse und vernebelte Menschen. Realitätsentgrenzende Phantastik in den Romanen von Annika Scheffel
  4. L'umano e la carne: per un'analisi materialista del macello nelle società capitalistiche
  5. Biofuel Sustainability in Latin America and the Caribbean
  6. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  7. Ambulante personenbezogene soziale Dienstleistungen
  8. Kundenorientierung als Marketingstrategie - Voraussetzungen eines kundenorientierten Mitarbeiterverhaltens
  9. Review of Huei-chun Su’s Economic justice and liberty
  10. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  11. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  12. The greens in western europe
  13. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  14. „Nichts ist wichtiger als Geld.“
  15. Das Streben nach Bankenunabhängigkeit als Motivation im Markt für Mittelstandsanleihen.
  16. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  17. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  18. Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit und ohne Hyperaktivität (ADHS) und Schule
  19. Was Naturwissenschaftsdidaktiken und Religionspädagogik voneinander über Inklusion lernen können
  20. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler
  21. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  22. Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
  23. Pressure effects on activity and selectivity of Candida rugosa lipase in organic solvents
  24. Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus
  25. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  26. Dogmatische Erwägungen zum Begriff der Religion