Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Negative theme zones in political interviews: a contrastive analysis of German and English turn-initial positions

    Fetzer, A., 2005, Pressetextsorten im Vergleich. Lenk, H. E. H. & Chesterman, A. (Hrsg.). Hildesheim [u.a.]: Georg Olms Verlag AG, S. 283-301 19 S. (Germanistische Linguistik / Monographien; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Neuro-Esthetics : mapological foundations and applications (map 2003)

    Elbs, O., 2005, München: Meidenbauer Verlagsbuchhandlung. 211 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    New ideas for modern phytosociological monographs

    Dengler, J., Berg, C. & Jansen, F., 2005, in: Annali di Botanica. 5, S. 193-210 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    New York und der 11. September - drei Jahre danach

    Pries, M., 2005, in: Geographische Rundschau. 57, 1, S. 4-12 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Nicht Beihilfe, sondern Ausgleichszahlung: staatliche Defizitübernahmen von öffentlichen Krankenhäusern, die neuen Entwicklungen im Europarecht

    Kuchinke, B. A. & Schubert, J. M., 2005, in: Krankenhaus-Umschau. 10, S. 842-843 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)

    Tams, C. J., 2005, in: EUROPARECHT. 40, 6, S. 777-786 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAnmerkungen zu GerichtsurteilenForschung

  7. Erschienen

    Nichtlineare Dynamik: eine neue Perspektive bei der Entwicklung von Global Leaders

    Mendenhall, M. E., Deller, J. & Ben-Hur, S., 2005, Internationales Personalmanagement: neue Aufgaben, neue Lösungen. Stahl, G. K. (Hrsg.). 1 Aufl. Mering: Hampp Verlag, S. 193-214 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut

    Baumgart, N., 2005, Die Sintflut: Zwischen Keilschrift und Kinderbuch. Das neue Interesse an der alten Erzählung als religionspädagogische Herausforderung. Baumgart, N. C., Höffken, P., Lüpke, J. & Ringshausen, G. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 29-51 23 S. (Lüneburger theologische Beiträge; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Nietzsche und der Mythos

    Jamme, C., 2005, Mišljenje u vrtlogu našega vremena. Basta, D. N. (Hrsg.). Beograd: Gutenbergova Galaksija, S. 175-179 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Noach im Bilderbuch: ein reiches Angebot als diaktische und methodische Herausforderung

    Ringshausen, G. J., 2005, Die Sintflut: zwischen Keilschrift und Kinderbuch ; das neue Interesse an der alten Erzählung als religionspädagogische Herausforderung. Baumgart, N. C., Höffken, P., Lüpke, J. & Ringshausen, G. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 129-150 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Non-acceptances in political interviews: British styles in German styles conflict?

    Fetzer, A., 2005, Media: Selected papers from the 9th IADA conference. Betten, A. & Dannerer, M. (Hrsg.). Niemeyer, S. 87-96 10 S. ( Beiträge zur Dialogforschung; Nr. 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  12. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen.": Benno Reifenberg und die Frankfurter Zeitung im Nationalsozialismus

    Bussiek, D., 2005, Der Intellektuelle und der Mandarin: Für Hans Manfred Bock. Beilecke, F. & Marmetschke, K. (Hrsg.). Kassel: Kassel university press, S. 359-378 20 S. (Intervalle - Schriften zur Kulturforschung; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Öffentliche Kommunikation überKlimawandel und Sturmflutrisiken: Bedeutungskonstruktion durch Experten,Journalisten und Bürger

    Peters, H. P. & Heinrichs, H., 2005, Jülich: Forschungszentrum Jülich , 449 S. (Schriften des Forschungszentrums Jülich. Reihe Umwelt/Environment; Nr. 58).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  14. Offering in Ireland and England

    Barron, A., 2005, The Pragmatics of Irish English. Baron, A. & Schneider, K. P. (Hrsg.). Berlin/New York: Walter de Gruyter, S. 141-177 37 S. (Trends in linguistics. Studies and monographs; Band 164).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Ökologie

    Saretzki, T., 2005, Lexikon der Politikwissenschaft; Bd. 2: N - Z: Theorie, Methoden, Begriffe. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 629-630 2 S. (Beck'sche Reihe; Band 1464).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  16. Erschienen

    Ökonomien des Elends: Pierre Bourdieu in Algerien

    Behnke, C. & Wuggenig, U., 2005, Un photographe de circonstance: Pierre Bourdieu en Algérie . Ducret, A. (Hrsg.). Genève: Universite Genf, S. 127-133 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Ökonomien des Elends: Pierre Bourdieus fotografische Feldforschungen in Algerien

    Wuggenig, U., 2005, in: Campus Courier. 05/06, S. 2 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Erschienen

    Ökonomisierung der Freizeit

    Wöhler, K., 2005, Zukunft - Freizeit - Wissenschaft. Popp, R. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 559-570 12 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe des Zentrums für Zukunftsstudien – Salzburg; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. On Software, or the Persistence of Visual Knowledge.

    Chun, W., 2005, in: Grey Room. 18, S. 27-51 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Materielle Änderungen und verfahrensrechtliche Regelungen durch die sog. Verwaltungsgrundsätze-Verfahren
  2. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  3. Musik und Straße
  4. Die schleswig-holsteinische Landtagswahl vom 20. Februar 2005
  5. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  6. Esoterische und exoterische Kunstkritik
  7. Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende
  8. Forschungsmethodische Zugänge im Rahmen der Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams
  9. Beschäftigungsprobleme von Maschinenbau-Ingenieuren der Bundesrepublik Deutschland in den siebziger Jahren
  10. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  11. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  12. Die Entschädigungspauschale im BGB-Verzugsrecht - ein Beispiel für das Beharrungsvermögen nationaler Doktrin gegen europäische Einflüsse
  13. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  14. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  15. Organisationale und individuelle Perspektiven auf altersgerechte Arbeitsgestaltung
  16. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  17. Entwicklung emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter
  18. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  19. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  20. Biografische Berufswege im Horizont der Gilde Soziale Arbeit
  21. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 305 [Verhältnis zu EGKS- und Euratom-Vertrag]
  22. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ante portas: Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance
  23. Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
  24. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  25. Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation
  26. Bedarfsorientierte Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern
  27. Gender in der humanökologie
  28. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  29. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  30. Politische Wirkungen, strategische Auslassungen und autonomes Lesen
  31. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung
  32. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  33. Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit
  34. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  35. Werte und Normen: Paradigmenwechsel im Bankmanagement?
  36. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  37. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  38. Wo kommt unser Spielzeug her?