Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Soziale Farbe (III): Blau machen

    Beyes, T., 09.2025, in: Merkur. 79, 916, S. 50-60 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Teacher job satisfaction: International evidence on the role of school working conditions and teacher characteristics

    Eryilmaz, N., Kennedy, A. I., Strietholt, R. & Johansson, S., 09.2025, in: Studies in Educational Evaluation. 86, 17 S., 101474.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The questions we ask matter: insights from place-based research on nature’s contributions to people

    Gross, M., Shepeleva, D., Vogel, F., Mwampamba, T. H., Arbieu, U., Pearson, J., Sesabo, J. K., Codalli, F. & Martín-López, B., 09.2025, in: Sustainability Science. 20, 5, S. 1723-1738 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Vertrauen als Thema von Wissenschaftskommunikation und Praxistransfer

    Sandermann, P. & Schwenker, V. S., 31.08.2025, Trust Issues!? - Vertrauen in modernen Gesellschaften. Schwenker, V. & Sandermann, P. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 265-273 9 S. (Sozialtheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Angenommen/Im Druck

    Modelando el presente. Repensar, diseñar y experimentar entornos expositivos digitales

    Romero Ferrón, B., 30.08.2025, (Angenommen/Im Druck) Metaversos. Mundos virtuales y tectónica de la inmersión. Sílaba editores

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    HySQA: Hybrid Scholarly Question Answering

    Taffa, T., Banerjee, D., Assabie, Y. & Usbeck, R., 26.08.2025, Linking Meaning: Semantic Technologies Shaping the Future of AI: Proceedings of the 21st International Conference on Semantic Systems, 3-5 September 2025, Vienna, Austria. Spahiu, B., Vahdati, S., Salatino, A., Pellegrini, T. & Havur, G. (Hrsg.). Amsterdam: IOS Press BV, S. 247-263 17 S. (Studies on the Semantic Web; Band 62).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Postanarchism as a framework for educational authority in higher education

    Brogan, A. J., 25.08.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Educational Philosophy and Theory. 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Concession patterns in dyadic negotiations: Empirically contrasting sunk cost, loss aversion, and rationality predictions

    Escher, Y. A., Petrowsky, H. M., Boecker, L., Stöckli, P. L. & Loschelder, D. D., 22.08.2025, in: Negotiation and Conflict Management Research. 18, 3, S. 165–203 39 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Locked in a fossil-centric system paradigm: LNG expansion impedes socio-ecological transition toward a just and renewable energy future

    Kemfert, C., Präger, F., Hoffart, F. M. & von Hirschhausen, C., 22.08.2025, in: Cell Reports Sustainability. 2, 8, 11 S., 100464.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Outdoor education in school curricula: a Norwegian–German comparative analysis

    Perlinger, J., 22.08.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Outdoor and Environmental Education. 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2018
  2. Qualifizierungsfragen an eine inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung an der TU Dortmund - aus dem Blickwinkel der beruflichen Bildung
  3. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die Leistungsbeurteilung von Mathematiklehrkräften. Formativen Assessment in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  4. Professionelles Beratungshandeln. Workshop für Mentorinnen und Mentoren.
  5. Münster Skulptur Projekte. Writing an oral history of contemporary art
  6. Biologische Vielfalt und Nachhaltigkeitskommunikation: Wirkungszusammenhänge und Gestaltungspotenziale
  7. Öffent­li­che Bil­dungs­rei­he "Ein­wan­de­rungs­land Eu­ro­pa: Wie be­geg­net Lüne­burg der Welt?" 2016
  8. Ausstellung „Ulrich Rückriem. Zeichnungen und Skulpturmodelle“
  9. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden - Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie.
  10. 3rd International Conference on Sustainable Pharmacy - 2012
  11. Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (Externe Organisation)
  12. Wieso ist das Erlernen des Lesens nicht nur eine Angelegenheit des Deutschunterrichts, sondern eine zentrale Aufgabe für alle Unterrichtsfächer der weiterführenden Schulen?
  13. 3rd World Congress on Positive Psychology - IPPA 2013
  14. “Aprender y enseñar sustentabilidad en la educación superior: experiencias, oportunidades y desafíos para el Buen Vivir”
  15. Gesundheitsdestinationen im Wandel der Zeit: Von römischen Baderiten zum Medical Wellness Lifestyle der Zukunft
  16. Poster: Digitale Medien im Sportunterricht – ein systematisches Review

Publikationen

  1. Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel
  2. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  3. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  4. Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung
  5. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  6. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  7. Zur aktuellen Situation der Praktika in Deutschland
  8. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  9. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  10. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  11. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  12. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  13. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  14. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  15. Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
  16. Measuring pedagogical quality in children’s sports
  17. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  18. Trumps Klimapolitik
  19. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  20. Jenseits von Forderungen und Organisierung
  21. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  22. Literarische Sozialisation
  23. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  24. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  25. EduCamp - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ägypten
  26. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  27. Bearing fruit
  28. La critica delle "idee astratte" in "La democrazia in America" di Alexis de Tocqueville
  29. Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht
  30. The gender pay gap under duopsony
  31. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung