Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Soziale Farbe (III): Blau machen

    Beyes, T., 09.2025, in: Merkur. 79, 916, S. 50-60 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Teacher job satisfaction: International evidence on the role of school working conditions and teacher characteristics

    Eryilmaz, N., Kennedy, A. I., Strietholt, R. & Johansson, S., 09.2025, in: Studies in Educational Evaluation. 86, 17 S., 101474.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The questions we ask matter: insights from place-based research on nature’s contributions to people

    Gross, M., Shepeleva, D., Vogel, F., Mwampamba, T. H., Arbieu, U., Pearson, J., Sesabo, J. K., Codalli, F. & Martín-López, B., 09.2025, in: Sustainability Science. 20, 5, S. 1723-1738 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Vertrauen als Thema von Wissenschaftskommunikation und Praxistransfer

    Sandermann, P. & Schwenker, V. S., 31.08.2025, Trust Issues!? - Vertrauen in modernen Gesellschaften. Schwenker, V. & Sandermann, P. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 265-273 9 S. (Sozialtheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Angenommen/Im Druck

    Modelando el presente. Repensar, diseñar y experimentar entornos expositivos digitales

    Romero Ferrón, B., 30.08.2025, (Angenommen/Im Druck) Metaversos. Mundos virtuales y tectónica de la inmersión. Sílaba editores

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    HySQA: Hybrid Scholarly Question Answering

    Taffa, T., Banerjee, D., Assabie, Y. & Usbeck, R., 26.08.2025, Linking Meaning: Semantic Technologies Shaping the Future of AI: Proceedings of the 21st International Conference on Semantic Systems, 3-5 September 2025, Vienna, Austria. Spahiu, B., Vahdati, S., Salatino, A., Pellegrini, T. & Havur, G. (Hrsg.). Amsterdam: IOS Press BV, S. 247-263 17 S. (Studies on the Semantic Web; Band 62).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Postanarchism as a framework for educational authority in higher education

    Brogan, A. J., 25.08.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Educational Philosophy and Theory. 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Concession patterns in dyadic negotiations: Empirically contrasting sunk cost, loss aversion, and rationality predictions

    Escher, Y. A., Petrowsky, H. M., Boecker, L., Stöckli, P. L. & Loschelder, D. D., 22.08.2025, in: Negotiation and Conflict Management Research. 18, 3, S. 165–203 39 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Locked in a fossil-centric system paradigm: LNG expansion impedes socio-ecological transition toward a just and renewable energy future

    Kemfert, C., Präger, F., Hoffart, F. M. & von Hirschhausen, C., 22.08.2025, in: Cell Reports Sustainability. 2, 8, 11 S., 100464.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Outdoor education in school curricula: a Norwegian–German comparative analysis

    Perlinger, J., 22.08.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Outdoor and Environmental Education. 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Tanzbilder und Bildbewegungen
  2. Safeguarding the rare woodland species Gagea spathacea
  3. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  4. Urlaubsreisen und -motive der Altersgruppe 50plus
  5. Artikel 33 AEUV [Ausbau der Zusammenarbeit]
  6. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  7. § 286 Verzug des Schuldners
  8. An die Philipper und gegen das Imperium Romanum? Potenziell Anti-Römisches im Philipperbrief
  9. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  10. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  11. Corporate Sustainability in International Comparison
  12. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  13. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  14. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  15. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme
  16. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  17. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  18. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  19. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  20. International reports on literacy research
  21. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  22. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  23. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  24. Aufgeklärte Mythologie
  25. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  26. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  27. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  28. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  29. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  30. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  31. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  32. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  33. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  34. Partnerships for Corporate Sustainability
  35. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  36. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  37. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  38. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?