Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Effectiveness of an online recovery training for employees exposed to blurred boundaries between work and non-work: Bayesian analysis of a randomised controlled trial

    Brückner, H., Wallot, S., Horvath, H., Ebert, D. D. & Lehr, D., 19.04.2024, in: BMJ mental health. 27, 1, 7 S., e301016.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Effects of Chronic Static Stretching on Maximal Strength and Muscle Hypertrophy: A Systematic Review and Meta-Analysis with Meta-Regression

    Warneke, K., Lohmann, L. H., Behm, D. G., Wirth, K., Keiner, M., Schiemann, S. & Wilke, J., 19.04.2024, in: Sports Medicine - Open. 10, 1, 21 S., 45.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Carbon content and other soil properties of near-surface peats before and after peatland restoration

    Hammerich, J., Schulz, C., Probst, R., Lüdicke, T. & Luthardt, V., 18.04.2024, in: PeerJ. 12, 4, 22 S., e17113.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Crime Narratives as narratives of Order

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concering the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (Hrsg.). Stockholm: Kult Books, S. 87-90 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Kriminalerzählungen als Ordnungserzählungen

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concerning the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (Hrsg.). Stockholm : Kult Books, S. 91-94 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Experimental investigation of crack propagation mechanism in refill friction stir spot joints of AA6082-T6

    Becker, N., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 16.04.2024, in: Engineering Fracture Mechanics. 300, 11 S., 109963.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Beyond academic discourse: practs of humour in departmental chatrooms of selected Federal University students in Southwest Nigeria

    Osisanwo, A. & Agunbiade, M., 15.04.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: African Identities. 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Der Regierungsentwurf zum KapMuG und die Hypertrophie des Sonderverfahrensrechts

    Halfmeier, A., 15.04.2024, in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft . 36, 2, S. 85-95 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    How data on transformation products can support the redesign of sulfonamides towards better biodegradability in the environment

    Puhlmann, N., Olsson, O. & Kümmerer, K., 15.04.2024, in: Science of the Total Environment. 921, 13 S., 171027.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Musikökonomie und Rechte: Terra incognita oder Potenzialgebiete für die Musikpädagogik?

    Ahlers, M. & Brunner, G., 15.04.2024, Der Welt abhanden gekommen?: Zur Relevanz von Musikunterricht im gesellschaftlichen Dialog. Krettenauer, T., Niegot, A., Stange, C. & Zöllner-Dressler, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 73-82 10 S. (Studien zur Musikkultur; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
  2. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  3. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  4. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  5. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  6. Von der Volksaktie zum Volkswagen
  7. The suicide of schoolchildren in turn-of-the-century German literature. Non-vitae-sed-scholae-discimus
  8. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  9. Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
  10. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  11. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  12. Zwischen Rolle und Person
  13. Prime Ministerial Careers in the European Union
  14. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  15. Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung
  16. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  17. Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.
  18. Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas
  19. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  20. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  21. La politica culturale per i distretti della Regione Sardegna
  22. HGB Leipzig, Schiffbauerdamm, Ostkreuz: die Wende der ‚freien‘ Fotografie
  23. Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten
  24. Untersuchungen von Transfereffekten musikalischer Angebote. Ergebnisse aus der Studie Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote (WilmA-Teilprojekt Transfer)
  25. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur
  26. #GenderMachtPop. Machtverhältnisse und Geschlecht in der populären Musik